Literatur
  
 Alle Autoren … 
 
  
 Die Zeno.org-Bibliothek umfasst unter der Rubrik Literatur Werke von mehr als 700 Autoren. Es sind die bedeutendsten Werke der Weltliteratur von der Antike bis weit ins 20. Jahrhundert versammelt. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl von Texten fast vergessener Autoren, die seit Jahrzehnten kaum mehr gedruckt werden und heute oft nur noch Spezialisten geläufig sind.  
 
 
 Bedeutende Autoren der deutschen Literatur:
 
 Arnim, Brentano, Büchner, Chamisso, Claudius, Droste-Hülshoff, Eichendorff, Fontane, Goethe, Gotthelf, Grabbe, Grimm, Grimmelshausen, Hebbel, Hebel, Heine, Herder, Hoffmann, Jean Paul, Keller, Kleist, Klopstock, Lenz, Lessing, Lichtenberg, Meyer, Novalis, Raabe, Sachs, Schiller, Schlegel, Schnitzler, Stifter, Storm, Tieck, Wieland 
  
 
 
 Bedeutende Autoren der Weltliteratur:
 Andersen, Balzac, Baudelaire, Boccaccio, Brontë, Byron, Cervantes, Dante, Dickens, Dostoevskij, Flaubert, Homer, Ibsen, Molière, Montaigne, Ovid, Poe, Shakespeare, Sterne, Swift, Strindberg, Tolstoj, Wilde, Zola  
  
 
 
 
 Literatur der frühen Moderne:
 
 Altenberg, Ball, Bierbaum, Dauthendey, Dehmel, George, Hofmannsthal, Holz, Kafka, Klabund, Lichtenstein, Meyrink, Morgenstern, Mühsam, Panizza, Ringelnatz, Rosegger, Sack, Scheerbart, Schlaf, Stramm, Trakl, Tucholsky, Wassermann, Wedekind, Wildgans 
  
 
  |  
 
  |  
 
 
 
 Populärliteratur des 18. und 19. Jahrhunderts:
 
 Alexis, Ganghofer, Gerstäcker, Hackländer, Kotzebue, May, Möllhausen, Scheffel, Schnabel, Schwab, Sealsfield, Vulpius, Zschokke 
  
 
 
 Große Märchenerzähler:
 
 Andersen, Bechstein, Brentano, Fouqué, Grimm, Hauff, Mörike, Musäus, Naubert, Storm, Tieck 
  
 
 
 (Fast) vergesssene Autoren:
 Abschatz, Aston, Ayrer, Birch-Pfeiffer, Bostel, Breuning, Brunner, Chlumberg, Dusch, Essig, Flaischlen, Frapan, Halm, Henckell, Kalisch, Lingg, Polenz, Schönthan, Schöppner, Temme, Voigt 
  
 
 Lexika
 Neu: Lexikon deutscher Frauen der Feder von Sophie Pataky (1898) 
  
 
  |