Einundachtzigstes Kapitel.

Sie sind die Puten von Excellenz.

[718] In einem öffentlichen Garten der Vorstadt war an einem schönen Oktobernachmittage eine ungewöhnlich große Zahl von Gästen versammelt. Jene Zeit, wo die Schichten der Gesellschaft sich weit schroffer gegenüber standen, als es später der Fall war, hatte doch den Vorzug, oder, wenn man es nicht so nennen will, sie bot für das gesellige Leben den Vortheil, daß die öffentlichen Vergnügungsorte noch nicht in der Art schroff gesondert waren, daß die Anwesenheit von im Leben niedriger Gestellten die höher Gestellten abhielt, auch ihr Vergnügen zu suchen. Wo der Handwerksbursch Kegel schob, konnte auch der höhere Bürgerstand mit Ehren Weißbier trinken; Beider Gegenwart schreckte sogar den Königlichen Staatsbeamten und – was mehr sagen will – den Offizier nicht ab, seine Pfeife zu rauchen. Wenn auch der Respekt die Stände nicht an denselben Tischen vereinigte, wie es im glücklicheren Süden der Fall ist, so war doch Gottes freier Himmel, die bretternen Lauben und der schmucklose Saal, wenn es regnete, für Alle ein gleiches Asyl, wenn sie aus dem Staub und Geräusch der Stadt sich retten wollten.

Zwar dem Staub und dem Geräusch waren Diese hier nicht entflohen, denn der Garten lag an der Landstraße und auf derselben wälzten sich vom frühen Morgen an die Züge der ausmarschirenden Truppen. Der Wind trug die Staubwirbel und Wolken bis mitten in die große Stadt, und die dicke Lyciumhecke, welche den erhöhten Garten wie eine Mauer von der Straße trennte, lag in einem braungrauen Puderkleide, welches nichts mehr von dem ursprünglichen Grün zum Vorschein kommen ließ. Auch gaben sich die Mägde und die Gäste gar nicht mehr Mühe, den[718] dicken Staub von den Tischen abzuwischen, und empfahlen nur, die Porzellandeckel sorgsam wieder auf die Weißbiergläser zu stülpen. Gegen Staub, meinten die Herren, sei der Tabaksdampf die beste Waffe. Man war ja zu Staub und Geräusch gekommen, und von den offenen Balkonen oder Estraden an der Hecke konnte man den braven Kriegern, die zum Tod für König und Vaterland auszogen, ein Lebewohl rufen, man konnte seinen Bekannten allenfalls die Hand reichen oder einen frischen Trunk auf den Weg – den schon von der Sonne Gebräunten; denn wie weit her waren die Meisten marschirt und wie lange hatten sie auf den Sammelplätzen stehen müssen, ehe die Trommel zum Abmarsch wirbelte. Wie die Lyciumhecke, Alle vom Staub gepudert, vom Blau ihres Rockes, vom schönen weißen Mehl ihrer Locken war nichts mehr zu sehen. Aber die Spontons und Bajonette funkelten in der Sonne, die Federbüsche schüttelten in ihrer bunten Farbenpracht den Staub ab und – Alle sangen. Ohne Gesang kein deutscher Soldat. Die Disciplin kann Alles; das Singen wagt sie nicht zu verbieten. Lieder waren es, die kein Dichter für sie gedichtet, am wenigsten brauchten die Soldaten in Deutschland einen Tytäus; von den Zeiten des dreißigjährigen Krieges, der Landsknechte, ja noch weiter hinauf, sie machten sich ihre Lieder selbst, oder die Luft hauchte sie ihnen zu. Einige aus alter Zeit vom Scheiden und Meiden, von frühem Tod und Morgenroth, von grüner Erde und Lindenbäumen, klangen wohl noch wie das Wehen eines Frühlingshauches durch Blüthenwipfel, aber sie klangen selten. Der Soldat auf dem Marsche sehnt sich nach »cannibalischem Wohlsein.« Wenn Einer die Tabaksfreude anstimmt, den Krambambuli, das von den Müllersäcken und Müllermädeln, da stimmte der ganze Chorus ein; Lieder sind es, welche der Schrift nicht angehören, aber sie leben, schon viele Jahrhunderte, und wollen auch wohl noch Jahrhunderte leben.

Daher mochte der Leiermann im Garten, so er wollte, seine Ballade anheben, die ein patriotischer Poet, um der Begeisterung aufzuhelfen, gedichtet, und die etwa anfing:


Grad fünfzig Jahre sind es her,

Da zog der große König aus

Und hinter ihm sein muthig Heer,

Den Feinden all zu Schreck und Graus.


Die Militärs hörten gar nicht, die Bürger nur halb zu, trotz dem, daß jeder Vers eine Schlacht des alten Fritz illustrirte, von Mollwitz bis Torgau. Wenn aber die Füsiliere: »Ein Schifflein seh ich fahren« anstimmten, war Alles Aug' und Ohr und die Zuschauer schienen stumm die mit greller Lustigkeit gekreischten Verse mitzusingen:
[719]

Wie kommen die Soldaten in den Himmel?

Kapitän und Lieutenant, auf einem weißen Schimmel,

Da reiten die Soldaten in den Himmel.

Kapitän und Lieutenant, Fähndrich, Sergeant,

Nimm das Mädel, nimm das Mädel bei der Hand,

Soldaten, Kameraden, Soldaten Kameraden!


Wie kommen die Offiziere in die Höllen?

Kapitän und Lieutenant, auf einem schwarzen Fohlen,

Da wird sie der Teufel schon alle holen.

Kapitän, Lieutenant, Fähnderich, Sergeant,

Nimm das Mädel u.s.w.


Es saßen viele Offiziere, darunter sehr vornehme, auf den Estraden, den Scheidegruß ihren Kameraden zu geben, den sie morgen von den nach ihnen Scheidenden empfangen wollten. Aber die ernste Wehmuth, welche ernste Scheidestunden hervorrufen, hättest du auf wenigen Gesichtern gefunden. Plötzlich war der Gesang des Leiermanns verstummt, und eine grelle Beckenmusik schallte übertäubend aus dem Garten herauf – wie zur Freude Aller. Der General, den wir einst in der Gesellschaft der Lupinus kennen gelernt, und der jetzt auf einen der größern Balkone trat, hatte es im Vorübergehen so angeordnet.

»Das war ja nicht mehr zum Aushalten,« sprach er zu den Offizieren, die sich respektvoll erhoben. »Was soll das Krächzen! Wenn der Soldat ins Feld zieht, muß er fidel gestimmt sein.« –

Der General hielt auf seine Autorität und duldete keinen Widerspruch von unten; nach oben erlaubte er sich aber Widerspruch, weil er auch dahin auf seine Autorität hielt. Er galt für streng, tyrannisch in seinen Launen, ja Einige nannten ihn barbarisch in der Strenge gegen den gemeinen Soldaten, und von brutalem Stolz gegen das Civil. Heut erschien er milder. War es der Anblick der wohlgeordneten Kriegerscharen, war es die Assurance, mit diesem Heer zu siegen, oder der Ernst, welcher sich der Seele jedes denkenden Kriegers vor einer Schlacht bemeistert. »Weiß vielleicht Einer von den Herren,« unterbrach er das Schweigen, »was aus dem Obristwachtmeister von Eisenhauch geworden? Nach Oesterreich kam er voriges Jahr zu spät, die Campagne war vorüber. Dem nächst schrieb man, daß er aus Alteration gefährlich erkrankt sei. Es sollte mich doch wundern, ob er sich nicht wieder bei uns einfindet, wenn es Ernst wird.«

Auf die Frage wusste Niemand Bescheid; sie wussten eben so wenig, ob der General etwas zum Lobe oder zum Tadel des genannten Offiziers hören wollte. Sie schwiegen.

»Meine Herren, er ist ein Genieoffizier von admirablen Kenntnissen, hat auch manche vortreffliche Konceptionen. Ich gestehe[720] Ihnen, einige waren wirklich acceptabel, und es that mir leid, als er den Abschied nahm. Verdachte es ihm freilich nicht. Wollte nicht bloß Rath geben, drauf los, ins Feuer; chevaleresque und von exemplarischer Conduite. Aber, offenherzig, es ist mir heute doch lieb, daß er nicht bei uns blieb. Wir wären auf manche Vorschläge eingegangen, wir hätten Vieles geändert. Vielleicht zum Guten – wer weiß es, wer hat die Probe gemacht! Heute gereicht es mir nun zur Genugthuung, daß auch nichts in unserm Armeewesen geändert ist. Wenn der große König aus den Wolken blickte, sähe er seine Armee, wie er sie verließ, kein Knopf an den Kamaschen mehr oder weniger. Und so soll und wird sie Bonaparte sehen. Meine Herren, Attention! Das ist etwas, was wir nicht zu gering anschlagen dürfen. Er muß bei dem Anblick gleichsam fühlen, daß er mit dem Genius des vorigen Jahrhunderts sich schlagen soll. Und da er ein Mann von einem gewissen Sentiment ist, muß dies einen moralischen Eindruck auf ihn machen. In seinem Moniteur lässt er uns Don Ouixoten nennen. Nun, wir wollen doch abwarten, wer Mühlenflügel und wer Geister gesehen hat!«

Man konnte aber jetzt kaum noch etwas sehen und noch weniger hören. Der Staub war unerträglich geworden, zu Wolken aufwirbelnd fiel er als trockner Regen nieder. Dazu war ein Toben, Peitschengeknall, ein Gewieher der Pferde und ein Gekreisch der Troßknechte, daß die Kommandoworte nicht mehr durch das Gewirr drangen. Was halfen die Flüche und Klingen der Offiziere, die auf den Rücken der Säumigen fuchtelten, wo Alles stockte! Drei Batterieen hatten, nachdem die Dragonerregimenter das Ihre gethan, die Straße in Grund und Boden aufgewühlt, und jetzt, so weit das Auge vor und zurück sehen konnte, war sie mit Bagagewagen, Fourgons, mit Kaleschen und Küchenwagen bedeckt. So breit der Weg, hatten die Fuhrwerke sich doch verfahren und grad am Garten war eine totale Stockung eingetreten. Auch im Fuhrwesen war die alte Ordnung, aber in jeder Ordnung giebt es Ausnahmen, und Kutscher und Fuhrknechte sind darin verstockte Aristokraten, die auf Rang und Stand im Vorfahren unerbittlich halten. Wessen Generals, Obristen oder Kapitäns eigne Wagen vorfahren wollen, und dadurch die Verwirrung verursacht, war nicht mehr zu ermitteln; kurz, Räder, Deichseln, die Pferde und ihre Geschirre waren in ein wüstes Knäul gedrängt, daß die Campagnepferde der Offiziere dazwischen in Gefahr geriethen, und nicht Reiter noch Fußgänger mehr hindurch konnten, um zu sehen, wo die Stockung anfing und Abhülfe nöthig war. Die kommandirten Aufseher und Offiziere mussten über die Wagen wegklettern und springen, und wo sich auch das nicht thun ließ, schwangen sich[721] Einzelne über die Hecke und suchten durch den Garten den Weg zu ihrem Ziel.

Die Lyciumhecke war kein schirmender Wall mehr. Tische, Bänke und Estraden wurden, weil Alles überstieg und durchbrach, verlassen, um doch gleich wieder von Neugierigen besetzt zu werden. Eine Gefahr erschreckt nur im ersten Augenblick, im nächsten erregt sie schon den Kitzel, es mit ihr zu versuchen. Die rohe Wuth, die Leidenschaften waren entfesselt. Manches Gesicht glühte auch vom Branntewein, es konnte aus der Zänkerei ein Kampf werden. Die verschiedenen Truppentheile haben immer gegen einander Eifersucht. Da warfen sich die Feldkutscher vor, wer wider Recht den Vorrang erstreiten wollen; dort hechelten sie sich über den Inhalt und die Größe der Bagagewagen, und aus ihren versteckten Winken – wo man diese Rücksicht noch beobachtete – erfuhr das Publikum, daß mancher Offizier Dinge oder Gegenstände mitnahm, die eigentlich nicht ins Feld gehören. Wer daran zweifelte, sah wohl vorn aus dem Rüstwagen ein halbverhülltes Frauengesicht scheu vorblicken, das nicht füglich zu den Marketenderinnen zählen konnte. Doch waren das nur Ausnahmen. Aber zwischen dem Schreien, Fluchen und Wiehern tönten noch andere Stimmen, die weder Pferden noch Menschen angehörten, sondern eher auf das Dasein einer Menagerie schließen ließen.

Die Menagerie war indeß gar kein Geheimniß, und wenn die großen Hühnerkörbe, hinten oder vorn auf den Generalswagen, bis da mit Decken verhängt gewesen, so waren diese beim Zusammenstoß, dem Klettern und den Manipulationen der Helfenwollenden von den Meisten abgefallen. Das geängstete Federvieh flatterte und gackerte und schien selbst wieder einen Bürgerkrieg in den Gitterkörben zu führen, als durch das Zurückstoßen eines Wagens mit Zeltstangen diese an den Fourgon eines Generals stießen. Der Wagen schwankte und fiel auf die Seite über, ohne doch ganz fallen zu können, der Hühnerkorb aber brach, stürzte, und die gefiederten Innewohner, so weit sie nicht von den Zeltstangen getödtet waren, krochen, flatterten und flogen heraus. Da der Korb nach der Seite der Hecke übergestürzt war, entlud sich die lebendige Bescherung in den Garten. Die Hühner, in glücklichem Rettungs-Instinkt, drängten sich nicht wie die Schafe in einen Keil, sondern über Köpfe und Tische flatternd, krochen sie hier unter die Hecke, dort zwischen die Beine der Gäste oder suchten in sympathischem Zuge den Hühnerstall des Kafetiers. Der Aufruhr war damit in den Garten getragen.

Wo war die Disciplin, wenn rohe Trainknechte über die Hecke auf den Tisch springen konnten, wenn die Gläser von Stabsoffizieren unterm wuchtigen Tritt ihrer gespornten Reiterstiefel zitterten,[722] wenn sie ohne Rücksicht auf Orden und Epauletten, nicht einmal die Honneurs machend, auf die Erde platzten, wenn entlaufenes Federvieh für diese Menschen alle Rücksichten, die der Autorität gebühren, aufwog! Wo, wenn selbst ordnungsliebende Bürger nicht davor schauderten, sondern es in der Ordnung fanden, denn durch den Garten verbreitete sich ein geflügeltes Gerücht. »Es sind ja Obrist Köckeritzens Truthähne!« – »Nein, riefen andere Stimmen, es sind Excellenz Feldmarschall Möllendorfs Puthühner!«

Der Garten erstreckte sich weit in die Sandebene. Solche Gärten hatten auch stille Plätzchen, wohin gefühlvolle Gemüther sich aus dem Geräusch des Kegelschiebens und dem Klirren der Gläser zurückzogen. Auf einer Bank unter dem Lycium, das seine ausgewachsenen und schon vertrockneten Zweige zu einer Art wilden Laube über ihre Köpfe rankte, saßen Charlotte und ihr Wachtmeister. Es war die bittere Scheidestunde. Auch wir nähern uns der von unsern Lesern und scheuen uns deshalb, ihnen eine neue Figur vorzuführen, die – sie vielleicht nicht wiedersehn. Uebrigens sah ein Wachtmeister wie der andere aus. Charlotte musste das auch denken. Sie hatte geweint und hielt das Tuch noch an die Augen. Der Wachtmeister hatte wohl nicht grade geweint, aber sein Gesicht war roth, als er die rechte Locke unter dem Hute ajustirte. »Es geht nun mal nicht anders in der Welt; aber mit Kourage geht Alles.« – »Halten Sie sich nur recht warm.« schluchzte sie, »daß Sie sich nicht verkälten.« – »Halten Sie nur Ihren Geheimrath warm,« sagte er. »Darauf kommt Alles an. Denn die Civilversorgungen, das ist die Schwerenoth, die sind verflucht mager.« – »Und trinken Sie nicht so viel Schnaps, – und wenn eine Kugel kommt« – »Dann schreib ich's Ihnen.« – »Und wenn Sie mir nicht schreiben?«

Da hub das Schluchzen von Neuem an; aber es war nur Charlotte. Der Wachtmeister hatte seine Handschuh angezogen, den Pallasch in die rechte Lage gebracht und sich grad aufgerichtet: »Demoiselle Charlotte, wozu hilft das Greinen! Sie müssen bedenken, der Soldat ist Soldat. Ist's nicht so, so ist's so. Sterben müssen wir Alle, und wenn's uns noch so gefällt in einem Quartier, einmal ziehen wir raus. Drum sagt unser Obristwachtmeister: Kerle, Ihr müsst denken, daß Andere nach Euch kommen, die wollen auch was finden. Und warum nicht! Sie sind ja auch Menschen. Und so ist das ganze Leben, sagt er, wir ziehen aus einem Quartier ins andere. Und wem's sein letztes war, das weiß Keiner nicht, denn 's kommt auf einmal, auf den Plutz. Da steht der Tod vor ihm roth und blaß auf der Mauer und kräht ihn an, und eh es ausgekräht« –

Charlotte schrie auf. Es krähte ihn ja an. Auf der Hecke[723] stand ein Kalekuter, seine rothen Lappen von der Sonne beschienen, seine Augen funkelnd vor Angst oder Zorn. Und eine Pute flog auch über die Hecke und ihr gar in die Arme. Aber auch die Trainknechte flogen den Gang herauf, schreiend, fluchend, die bösen Trainknechte, mit so zornfunkelnden Augen als der Hahn. Charlotte hatte sich wirklich die Pute nicht aneignen wollen, die sie unwillkürlich an ihr liebebedürftiges Herz gedrückt. Charlotte war selten um eine Antwort verlegen, aber kaum, daß sie über die Lippen war, musste sie es mit eignen Ohren hören, daß der Knecht sie anschrie: »Selbst Pute, sie!« und mit eignen Augen musste sie es sehen, daß der Wachtmeister, statt ihr beizuspringen, mit nach dem Kalekuter haschte. »Es sind ja Excellenz Möllendorfs eigene Truthühner!« rief ein Anderer, um sie zu Respekt und Raison zu bringen.

Der Puter und die Pute waren längst fort, denn als Charlotte die Arme öffnete, hatte die letztere es vorgezogen, einen Satz in die Luft zu machen, als in die Arme des Knechts zu fliegen. »Bestien ihr, wartet!« war das letzte Wort, das sie hörte, und leider war ihr die Stimme sehr bekannt. Das wilde Heer war verschwunden, und das war der letzte Abschied von ihrem Wachtmeister. Die Frau Hoflackir, die herbeikam, fand Charlotten in Thränen. Der Herr Hoflackir, der seiner Gemahlin die beiden jüngsten Kinder auf den Armen nachtrug, derweil das Aelteste an seinem Rockschooß ging, fragte, warum die Cousine weine. – »Das frägt er noch!« sagte die Frau Hoflackir. – »Es frägt sich vieles,« sprach Charlotte mit einem Blick gen Himmel. »Ach, lieber Cousin, die Militärs in Ehren, aber ihnen geht doch das ab, was ein empfindungsvolles Gemüth bedarf, wenn es sich über das Gemeine des irdischen Daseins erheben soll. Die Montur und die Uniform sind etwas sehr Schönes für König und Vaterland, aber mehr Gefühle für Frauenwürde findet man doch beim Civil – selbst bei meinem lieben Geheimrath.«

Und daß Puter und Pute, dieselben, noch ein zärtliches Paar aufschrecken, noch einen Abschied stören mussten! Den Obristwachtmeister Stier von Dohleneck und die Baronin Eitelbach, die in der einfachen Allee am Rande des Gartens promenirten. Es war die süße Verständigung nach so langen, langen Zweifeln. »Und nun grade uns trennen müssen!« Seltsam! war es doch hier das Widerspiel der anderen Abschiedsscene. Er schien der Geknickte und strich über die Augenwimpern. Thränen waren es nicht, aber ein Jucken und Drängen an den Augen, als fürchte er sich vor ihnen.

»Wissen Sie, mir ist's manchmal, als wären wir Alle nur da, um uns zu trennen,« sprach die Baronin und sah in den blauen Himmel. »Und wir lebten nur, damit wir uns darauf vorbereiteten.« Er blickte sie verwundert an. »Die zu einander gehörten, müssten[724] sich ihr Leben lang suchen, und wenn sie sich gefunden haben, wäre es nur, um von einander Abschied zu nehmen. Da geht Mamsell Alltag mit ihrem Vater in den Salon. Das ist doch ein kreuzbraves, schönes und gescheites Mädchen. Was hat die ausstehen und sich versuchen müssen, darüber ist doch nun alle Welt im Klaren, und nun's ihr endlich gut geht, und die schlechten Zungen schweigen müssen, und die Königin sich ihrer angenommen hat, und sie Den nun endlich heirathen soll, den sie von ganzem Herzen lieb hat da – da muß er den Tag vor der Hochzeit spornstreichs auf und davon.« – »Nur auf einer dringenden Mission vom Könige. Er wird wiederkommen.« – »Wenn sie ihn nun als Spion hängen!«

Der Obristwachtmeister sah sie noch verwunderter an. Welche Lichter zückten plötzlich durch diese Seele! »Alles kommt anders, als wir's uns gedacht,« fuhr die Baronin fort, »und es ist überall so. Die arme unglückliche schreckliche Geheimräthin! Ich mag's noch immer nicht glauben, daß sie so schlimm ist, aber wenn sie ihn liebte und heirathen wollte, und es darum gethan hat, nun ist sie auch auf immer von ihm getrennt.« – »Von wem?« – »Vom Legationsrath. A propos, der ist Ihr aufrichtiger Freund, Dohleneck, Sie mögen es nun glauben oder nicht. Ein Freund in der Noth ist er, das kann ich Ihnen sagen. Sie packen ihm Alles auf, wer was zu tragen hat und wen was ängstet, und dafür verreden sie ihn noch. Aber er trägt es und lächelt. Er weiß auch, Dohleneck, daß er Ihnen unausstehlich ist, und doch sorgt er um Sie wie ein Vater, nein, wie ein Freund, der Alles thun möchte, um mir meinen liebsten Freund zu erhalten. Was giebt er mir nicht für Rathschläge, daß Sie in der Campagne zu Ihrer Gesundheit thun und mitnehmen sollen, und bittet mich, daß ich Sie beschwören soll. Sie möchten sich nicht zu sehr exponiren.« – »Wenn er mir den Rath ins Gesicht gäbe, würde ich wissen, wie ich ihm ins Gesicht antworte; ein Soldat thut nur seine Schuldigkeit.«

Sie lächelte ihn ruhig an: »Ich weiß es schon. Grade so würden und müssten Sie sprechen, hat er zu mir gesagt. Darum hat er mir auch verboten, Ihnen von den Salben und Pulvern zu geben; Sie würden lachen und den Plunder in den Graben werfen. Der Beste und der Klügste ändert's nicht, was kommen soll, und das ist das Wunderbare in unsrer Bestimmung, sagt er, daß man das weiß, und sich doch immer wieder gedrungen fühlt, den Rath zu geben, der nicht befolgt wird. So hat er's auch mit der Lupinus gemacht. Wie er es ihr auch zu verstehen gegeben, daß es nur Achtung und Verehrung von ihm sei, sie hat's für Liebe gehalten. Und wie er jetzt auch sich Mühe giebt, daß ihre Unschuld an den Tag kommen soll, er weiß doch, sie werden nicht auf ihn hören, denn die Menschen rennen alle in ihr Verhängniß,[725] und er preist die am glücklichsten, die nicht klug sind, und nicht Alles sehen wollen, denn ihnen werden viele Qualen gespart. Darum, sagt er, hat er uns so lieb, ob er schon weiß, daß ich ihm nicht gut bin und Sie ihn gar nicht mögen. Da ist auch alle Mühe umsonst, setzte er hinzu, alle Beweise helfen nichts, und der Mißtrauische weiß sogar in der guten That die man ihm erzeigt, eine heimliche böse Absicht herauszulesen.«

Dem Herrn von Dohleneck ging es dumpf durch den Kopf: »Wenn man sich doch getäuscht hätte!«

»Das sagt er ja auch. Wenn in der letzten Stunde nur die Enttäuschung käme! Wenn er da liegt auf dem Felde der Ehre, und die Lüfte trügen mir wenigstens mit Aeolsharfenklang sein Geständniß zu: Ich habe mich in Dir geirrt! Das wäre wenigstens ein Trost!« – »Donner und – Himmeldonner! Er macht mich doch nicht bei lebendigem Leibe todt!«

Der Obristwachtmeister Stier von Dohleneck hatte nicht die Veränderung gesehen, die auf dem Gesicht der Baronin vorgegangen. Die Thränen stürzten aus ihren großen, schönen Augen; sie zitterte: »Ja, mein inniger, einziger Freund, er hat eine Ahnung – er wollte schweigen – ich erpresste ihm das Geständniß – Ihr zügelloser Muth – er sah Ihr Blut fließen – Wir ändern's nicht – ja, es ist nur zu wahr, es findet sich Alles nur, um sich zu trennen, die Herzen, um von einander gerissen zu werden, die Seelen und Geister, um sich schätzen zu lernen, wenn sie sich verloren haben, und das Glück ist nur da auf der Welt, daß es zerbricht! – Es ging ja auch nicht anders,« sagte sie, sich zurückbeugend, und blickte ihn mit freudiger Wehmuth an. »Wir konnten uns ja nur finden, um uns wieder zu trennen! – Freiwillig, nicht wahr, hatten wir es gethan? Und nun trennt uns eine höhere Hand.« – »Aber warum denn auf immer!« sagte der Offizier, ihre Hand an die Brust drückend. »Ohne Hoffnung –« »Darf der Mensch nicht leben und nicht sterben,« fiel sie ein. »Das hat er auch gesagt. Und sah dabei in den Himmel, und das war ein Blick! – Nein, nicht auf immer! sagte er, wer unvergänglich liebte, der liebt auch in die Ewigkeit. Ist denn das Blut ein Strom, der uns vom Jenseits trennt? Da liegt er auf der Haide, purpurn strömt es aus Brust des Redlichen. Sein letzter Hauch ist seine Freundin, sein letzter Blick für Sie. Wenn er Sie im Tode sah, warum sollen Sie ihn denn nicht im Tode sehen! Sie werden sich wiedersehen!« – »Nun, um Gottes Barmherzigkeit willen, ja, wir werden uns auch wiedersehen!« rief Dohleneck in ungewöhnlicher Aufregung. »Kein Krieg ohne Blut, aber warum gleich maustodt! Wozu giebt's denn Charpie und Pflasterkasten?[726] Das Blut mag zwischen uns fließen, ja, ein tiefer Fluß, aber warum soll ich denn nicht rüberspringen und« –

»Wir werden uns wiedersehen!« und die Baronin öffnete die Arme und der Obristwachtmeister auch – Da musste es um sie sausen, krächzen, und die wilde Jagd kam hinterher. »Fangt sie! – Da sind sie! – Die Brut!«

Als die Unholde heranstürmten, war die Baronin schon durch die Oeffnung der Hecke geschlüpft. Der Obristwachtmeister warf einen Zornblick auf die Störenfriede, ja, seine Linke ruhte auf dem Degengriff. Ob Herr von Dohleneck ihn gezogen hätte, wir wissen es nicht; aber es war ja sein Wachtmeister, der, in Respekt erstarrend, vor ihm schulterte und aus den Lippen des vorgestreckten Kopfes die Worte flüsterte: »Halten zu Gnaden, Herr Obristwachtmeister, sie sind die Puten von Excellenz Feldmarschall Möllendorf!«

Quelle:
Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, 4[1881], Band 7, S. 718-727.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Ruhe ist die erste Bürgerpflicht
Ruhe ist die erste Bürgerpflicht!

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon