Vierte Scene.

[28] Vorige. Wurzelsepp Gebirgstracht, Kniehose und Bergstrümpfe, Gangstecken und Kreunze mit Blätterwerk, der ganze Anzug zerfetzt. Vierziger, finster.


SEPP wirft, ohne zu sprechen, Gangstecken und Kreunze zur Erde und setzt sich an den Tisch.

HANNSL. Grüß dich Gott, Monbua!

SEPP gibt ihm einen Rippenstoß. Willst du 'leicht mit mir anhahneln?

HANNSL weinerlich. Na, aber hundertmal sag' ich so zu dir und du lachst dazu.

SEPP. Heut bin i zu die Dummheiten nit aufg'legt. Bring mir ein' Wein.

WIRT. So zeitlich heut? Willst so früh in die Stadt?

SEPP. I geh' heut nit in d'Stadt.

WIRT. Na und auf die Berg kraxelst a nimmer herum um Kräuter für die Apothek?

SEPP. Mi leidt's heut an keiner Arbeit.

WIRT. Hast g'wiß heut wieder dein süffigen Tag? Schau, Sepp, es ist dir vergunnt, aber ich will's net aufs Gewissen nehmen, daß du dein bissel Geld bei mir sitzen laßt.

SEPP. Was i verlang', wird zahlt, das weißt. Wenn i nücht' bleiben will, brauch' ich dich net, wenn ich aber einmal nix[29] von mir wissen will, gleichwohl ich auf der Welt bin, geht's dich doch nix an.

WIRT. Na, es war nur g'redt, mir kann's ja recht sein, es war ja nit schlecht g'meint.

HANNSL hat Wein gebracht.

SEPP hastig getrunken. Net schlecht g'meint? Das weiß ich, dazu bist du viel zu dumm! Schlägt in den Tisch. Ich sag' dir aber, es is alles eins, ob der Mensch dumm is oder schlecht! Ihr und die ganz G'scheiten, die ein'm Hirn und Herz aus'm Leib herausdisputier'n woll'n, seids doch ein Bandl; wann sich a ehrlicher Bursch amol aufbäumt und sagt: »Laßts mir Hirn und Herz, wie mir s' unser Herrgott in Leib einigeb'n hat!« da seid's ihr bei der Hand und duckts ihn unter, ganz unter, und wenn er euch unter den Fäusten liegen bleibt.

WIRT. Aber Sepp, besinn dich, es thut dir ja kein Mensch was!

SEPP aufseufzend. Jetzt freilich nimmer! Heftig. I bin ein anderer, aber ös seids die Alten!

WIRTIN. Aber du bist heut wieder a Wildling! Und wie du ausschaust!

SEPP. Ahan, fallt's dir schon auf die lüftige Kluft, denkst dir selber, daß i net vom Haus so weg bin. Los' zu, Neugierige, wann's dich verintressiert. Zu Hannsl. Füll' nach!


Kleine Pause.


WIRTIN. Wo warst denn nachher?

SEPP. Laß dir verzählen. Gestern haben s' schon in unserm Nest herumtrommelt wegen dem Thalmüller seiner Hochzeit.[30] Denk' i mir, morgen hast so kein Ruh, die Dirn' werd'n di necken, weil d' ledig bist – dö Gäns, als ob's an mir g'leg'n wär', daß i kein Weib kriegt hab', – i mag a nit dabei sein seit der Zeit bei einer Hochzeit – i mag net – beim Thalmüller schon gar net! Sehr niedergeschlagen. Aber schon gar net, ich weiß warum! Denk' i mir also, den Tag wirst dich 'nunterrackern und nachts wirfst dich aufs Heu und drehst di nit amol im Schlaf um; is auch gut, weißt von nix und willst von nix wissen! Halbnachtig war's noch, wie i mit der Kreunzen aus'm Haus bin, durchs Dorf auf'n Gamskogl zu – kein Hahn hat sich noch g'rührt, kein Hund und selbst der Wind war noch wie verschlafen und hat nur so a bisserl hing'wachelt, kaum daß er a Blatt'l auf'n Baum g'rührt hat – und i bin immer höher und höher hinauf nach'm Gamskogl zu, daß mir warm word'n is, und oben hab' i mi niederg'setzt und hab' ausg'rast' und g'wart', bis die Sonn' über'n Watzmann heraufkommt – sie is heraufkommen, langsam, ganz langsam, rot wie a glühende Kohl'n is s' da vor mir g'hängt; wie i so in die graue Welt g'schaut hab' – und ein G'frier is euch übers Land gangen, daß i mein' Jacken enger an mi anzog'n hab'. Ahan, hab' i mir denkt, die kalte Finstern macht sich noch einmal breit vor ihr'n End'. Aber der Nebel is in Fetzen zerfahr'n und Viertelstund um Viertelstund hat ihn die Sonn' mehr und mehr auf die Seiten druckt, bis er nimmer hat auskönnen – und da 'nein hat er sich in die tiefe Klamm und dorthin in d'Höllschlucht verschlossen. Mir hab'n die Aug'n schon weh than – und die Sonn' hat so freundlich geschienen und i hab' mir denkt: Was's doch die Sonn' gut hat, sie kann's derwarten, a Neichtel Zeit und sie leucht' halt doch üb'rall hin! Senkt den Kopf.

WIRTIN. Na und nachher?

SEPP. Nachher hab' i ang'fangt Wurzeln ausz'stechen und Kräuter ausz'rupfen, als ob s' mir was anthan hätten, und[31] hab' die Zähn' dabei übereinand' bissen – aber der Gedanken is mir net aus der Seel' 'gangen: Der Mensch aber kann's nit derwarten – a Neichtel Zeit und er is selber nimmer! Und dann is's so kummen nacheinander, wie wenn sich's vom Spinnradl abzwirnt, alles, was i erlebt hab', ohne daß i nur a Tipferl hätt' daneben werfen können, wenn i auch mög'n hätt', und da hab' ich 's Grabzeug von mir g'worfen und mich am Rand vom Gamskogl hing'legt und hinunterg'schaut in die weite Welt. – Gradüber auf der Edelwiesen is Altötting g'leg'n und drunt' tief im Thal unser Dörfl, Kirchfeld. – In Altötting hab'n s' mit alle Glocken g'läut' und mit Fahnen sein s' auszog'n – und von Kirchfeld auf amol schallt's so 'rauf, als ob mich einer mit der flachen Hand stad aufs Ohr hauet – da hab'n s' an Pöller g'löst – und bald darauf hab' ich's auch heraufziehn g'sehn. – Haben sie sich net da 'troffen auf der Bergstraßen?

WIRT. Freilich!

SEPP. Und sein s' so gut auseinander kämma? Dö können nach Matrey und der Loisl nach der Stadt? Is keins derschlag'n word'n?

WIRTIN. Ei beileib!

SEPP wild. So setzt er's doch durch? Möglich is's auf amol, was früher net 'gangen is?!

WIRT. Wer, was?

SEPP abbrechend. Wie i so oben steh' und seh' die Altöttinger hinunter- und die Kirchfelder 'raufwurl'n, net größer wie die Ameisen, da hätt' i mög'n der Herrgott sein, i hätt' 'nunterg'langt und dös Unziefer mit der Faust zerdruckt. – Nimmer g'litten hat's mi oben, mein Gangstecken hab' i gnummen und bin über die steile Wand 'runter ...[32]

WIRTIN. Heiliger Gott!

SEPP. Neben meiner is's losbröckelt vom Stein und 'runterpoltert und hat oft erst langmächtig darnach unt' in der Tiefen aufg'schlag'n – und i alleweil 'runter – und da hab' i mi so zug'richt'!

WIRTIN. Du hätt'st di dabei totkugeln könna!

SEPP. Wär' a nix drang'leg'n!

WIRTIN. Du red'st wie a Heid! Schau, Sepp, is's denn wirklich wahr, was die Leut' von dir red'n?

SEPP. Von mir reden s' gar viel; wann i erst zu allem ja oder nein sagen müßt', thät's mich verdrießen.

WIRTIN. Nur eins möcht' i wissen, in Kirchfeld heißt's, daß man weder di noch dein' Mutter in der Kirch' sieht?

SEPP plötzlich sehr schroff. Weißt, Wirtin, mein' Mutter is ein arms alts Weib, die is nimmer recht bei sich – die kann für nichts, die laßts mir in Fried'.

WIRTIN. Aber du?

SEPP lacht trotzig. Mich laßts auch in Fried'!

WIRTIN. Schau, Sepp, das is net schön von dir, ös habts neuzeit, wie i hör', so ein' lieben guten Herrn Pfarrer; schon dem z'lieb, wann net dir zum Heil!

SEPP wild. Was kümmerst dich um mich? Bin i dir 'leicht auf[33] d'Seel 'bunden? Bist du verantwortlich für mich? G'wiß net! G'sagt hab'n sie's dir, was wir für ein' guten, lieben Herrn Pfarrer hab'n? Glaubst du's, is's gut für dich – ich net! I hab' sie kennen g'lernt und i will amol mit keinem was z' thun haben – weil i net will! Der müßt' erst kummen, der mir saget, was mir g'fallt, der so thut, wie mir recht wär'. Es gibt kein'n, 's kann kein' geb'n und i weiß, wie i dran bin mit allen – mit allen! Sie singen doch ein Lied, der eine grob, der andere fein, dö Wörter sein d'nämlichen.

WIRTIN ängstlich. Also bist wirklich der Dorfketzer von Kirchfeld, wie s' sagen?

SEPP. Besser Dorfketzer, als Dorfhetzer! I kümmer' mich wenigstens um kein' Menschen, was er thut und treibt und trag's nit herum im Dorf und in der Fremd' und hetz' ihm nit die andern auf'n Hals. Trinkt und lüftet sich das Halstuch. Und jetzt laßts den dummen Diskurs, ös verstehts mich net und ich begreif' euch samt eurer Frummheit net, dö sich um den andern Leuten ihr' Seligkeit so viel kümmert! Oes kommts doch nit blind auf die Welt, wie die jungen Hund', aber sehet werds doch euer Lebtag net!

WIRT stößt seine Frau mit dem Ellbogen an. Den bringst du nimmer auf gleich!

SEPP hat den Kopf gesenkt, hebt ihn. Kannst recht hab'n! Herentgeg'n bin i aber a ordentlich verkrüppelt und zermudelt word'n!


Quelle:
Ludwig Anzengruber: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Stuttgart 31898, S. 28-34.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Der Pfarrer von Kirchfeld
Der Pfarrer Von Kirchfeld (Dodo Press)
Der Pfarrer von Kirchfeld
Der Pfarrer von Kirchfeld
Der Pfarrer von Kirchfeld
Der Pfarrer von Kirchfeld: Volksstück mit Gesang in vier Akten

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon