Das Mädel, das ich meine

[64] O was in tausend Liebespracht

Das Mädel, das ich meine, lacht!

Nun sing', o Lied, und sag mir an!

Wer hat das Wunder aufgethan:

Daß so in tausend Liebespracht

Das Mädel, das ich meine, lacht?


Wer hat, wie Paradieseswelt,

Des Mädels blaues Aug' erhellt? –

Der liebe Gott! der hat's gethan,

Der's Firmament erleuchten kann;

Der hat, wie Paradieseswelt,

Des Mädels blaues Aug' erhellt.
[64]

Wer hat das Rot auf Weiß gemalt,

Das von des Mädels Wange strahlt? –

Der liebe Gott! der hat's gethan,

Der Pfirsichblüte malen kann;

Der hat das Rot auf Weiß gemalt,

Das von des Mädels Wange strahlt.


Wer schuf des Mädels Purpurmund

So würzig, süß, und lieb und rund? –

Der liebe Gott! der hat's gethan,

Der Nelk' und Erdbeer' würzen kann;

Der schuf des Mädels Purpurmund

So würzig, süß, und lieb und rund.


Wer ließ vom Nacken, blond und schön,

Des Mädels seidne Locken wehn? –

Der liebe Gott! der gute Geist!

Der goldne Saaten reifen heißt;

Der ließ vom Nacken, blond und schön,

Des Mädels seidne Locken wehn.


Wer gab, zu Liebesred' und Sang,

Dem Mädel holder Stimme Klang? –

Der liebe, liebe Gott that dies,

Der Nachtigallen flöten hieß;

Der gab, zu Liebesred' und Sang,

Dem Mädel holder Stimme Klang.


Wer hat, zur Fülle süßer Lust,

Gewölbt des Mädels weiße Brust? –

Der liebe Gott hat's auch gethan,

Der stolz die Schwäne kleiden kann;

Der hat, zur Fülle süßer Lust,

Gewölbt des Mädels weiße Brust.


Durch welches Bildners Hände ward,

Des Mädels Wuchs so schlank und zart? –

Das hat die Meisterhand gethan,

Die alle Schönheit bilden kann;

Durch Gott, den höchsten Bildner, ward

Des Mädels Wuchs so schlank und zart.


Wer blies, so lichthell, schön und rein,

Die fromme Seel' dem Mädel ein? –[65]

Wer anders hat's als er gethan,

Der Seraphim erschaffen kann;

Der blies so lichthell, schön und rein

Die Engelseel' dem Mädel ein. –


Lob sei, o Bildner, deiner Kunst!

Und hoher Dank für deine Gunst!

Daß du dein Abbild ausstaffiert,

Mit allem, was die Schöpfung ziert.

Lob sei, o Bildner, deiner Kunst!

Und hoher Dank für deine Gunst!


Doch ach! für wen auf Erden lacht

Das Mädel so in Liebespracht? –

O Gott! bei deinem Sonnenschein!

Bald möcht' ich nie geboren sein,

Wenn nie in solcher Liebespracht

Das Mädel mir auf Erden lacht.


Quelle:
Bürgers Gedichte in zwei Teilen. Teil 1: Gedichte 1789. Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart 21914, S. 64-66.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte (Ausgabe 1789)
Die schönsten Liebesgedichte (insel taschenbuch)
Gedichte: Ausgabe 1789

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon