Erste Abtheilung.

In einem Akt.

Guttenberg in Strassburg.

Personen:

Johannes Genßfleisch, genannt Guttenberg, Patrizier aus Mainz.


Bertha zu der eisernen Thür, seine Frau, in Straßburg.


Dünne, ein Goldschläger


Riefe, ein Bürger


Sebaldus, Klosterpfleger zu St. Emeran


Lorenz Beildeck, Guttenbergs Diener und Gehülfe.


Die Handlung spielt in Straßburg: 1436.


Zweite Abtheilung.

In drei Akten.

Guttenberg in Mainz.

Personen:

Johannes Guttenberg.


Johannes Fust, ein reicher Bürger in Mainz.


Peter Schöffer aus Germersheim, Formschneider.


Lorenz Beildeck, Guttenbergs Gehülfe.


Katharina, Fust's Tochter.


Frau Barbara, Fust's Base.


Else, ihre Tochter.


Klara, Pförtnerin im Kloster der Klarisserinnen in Mainz.


Bertha.


Die Handlung spielt in Mainz: 1440.


Dritte Abtheilung.

In einem Akt.

Guttenberg am Wanderstabe.

Personen:

Doktor Conrad Humery, Syndikus des Raths zu Mainz.


Guttenberg.


Bertha.


Johannes Fust.


Peter Schöffer.


Lorenz Beildeck.


Stadtsoldaten.


Die Handlung spielt auf der Landstraße zwischen Mainz und Biberich.
[2]


Quelle:
Charlotte Birch-Pfeiffer: Johannes Guttenberg. Berlin 21840, S. 2-3.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon