|
[84] Manchen dunckt / er wer witzig gern
Vnd ist eyn ganß doch / hür als vern
Dann er keyn zůcht / vernunfft / will lern
Eyn narr ist der vil gůttes hört
Vnd würt syn wißheyt nit gemört
Der allzyt bgert erfaren vil
Vnd sich dar von nit besseren wil
Vnd was er sicht will er han ouch
Das man merck / das er sy eyn gouch
Dann das ist aller narren gbrust
Was nuw ist / allzyt doren glust[85]
Vnd hant doch bald vernüwgert dran
Vnd wellen ettwas frömdes han
Eyn narr ist wer vil land durchfert
Vnd wenig kunst / noch tugend lert
Als ist eyn ganß geflogen vß
Vnd gagack kumbt wider zů huß /
Nit gnůg / das eyner gwäsen sy
Zů Rom / Hierusalem / Pauy
Aber do ettwas geleret han
Das man vernunfft / kunst / wißheit kan
Das halt ich fůr eyn wandlen gůt /
Dann ob voll krützer wer din hůt
Vnd du künst schissen berlin kleyn
Hielt ich doch nit vff das allein
Das du vil land ersůchet hast
Vnd wie eyn ků / on wißheit gast
Dann wandlen ist kein sunder ere
Es sy dann das man sunders ler
Hett Moyses jn Egypten nüt /
Vnd Daniel gelert die zyt
Do er was jn Chaldeen landt
Sye weren nit so wol erkant
Mancher kumbt melbig zů der bicht
Der gantz wisß werden meint / vnd licht
Vnd gat berämt doch wider heyn
Vnd dreyt am hals eyn mülensteyn
|
Ausgewählte Ausgaben von
Das Narrenschiff
|
Buchempfehlung
Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.
230 Seiten, 9.60 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro