[50.]

[122] Wollust durch eynfalt manchen feltt

Manchen sie ouch am flug behelt

Vil hant jr end dar jnn erwelt


50. Von wollust

Von wollust

Wollust der welt / die glychet sich

Eym üppigen wib / die offentlich

Sitzt vff der straß vnd schrygt sich vß

Das yederman kum jnn jr huß

Vnd syn gemeynschafft mit jr teil /

Dann sie vmb wenig gelt sy feil

Bittend / das man sich mit jr üb

Inn boßheyt / vnd in falscher lieb[123]

Als gont die narren jnn jr schosß

Glich wie zům schynder got der ochß

Oder eyn einfalt schäflin geyl /

Das nit verstat / das es jnns seyl

Gefallen ist / vnd jnn die streng

Biß jm der pfyl syn hertz durch dreng

Gedenck narr / das es gylt din sel

Vnd du dyeff fallest jnn die hell

Wann du mit jr vermeynschaffst dich

Wer wollust flüht / der würt dort rich

Nit sůch zitlich wollust vnd freüd

Als Sardanapalus der heyd

Der meynt man solt hye leben wol /

Mit wollust / freüd / vnd füllen voll

Es wer keyn wollust noch dem todt /

Das was eyns rechten narren rott

Das er sůcht so zergenglich freüd /

Doch hat er wor jm selbs geseydt

Wer sich mit wollust vberlad /

Der koufft kleyn freüd / mit schmertz v schad

Keyn zitlich wollust würt so süsß

Do von nit gall zů letst vß flyeß

Der gantzen welt wollustikeyt

Endt sich zů letst / mitt bitterkeyt

Wie wol der meyster Epycurus

Das höhst gůt setzet jnn wollust


Quelle:
Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 122-124.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Das Narrenschiff
Das Narrenschiff
Das Narrenschiff: Mit allen 114 Holzschnitten des Drucks Basel 1494
Das Narrenschiff
Das Narrenschiff: Nach der Erstausgabe (Basel 1494) mit den Zusätzen der Ausgaben von 1495 und 1499 sowie den Holzschnitten der deutschen Originalausgaben (Neudrucke Deutscher Literaturwerke)
Das Narrenschiff:

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon