[98.]

[255] Hie hab ich gstelt noch vil zů samen

Die narren sint / vnd hant den nāmen

Dern ander narren sich doch schammen


98. von vslendigen narren

von vslendigen narren

Noch sint sunst vil vnnützer lüt

Die wüst gantz jnn der narren hüt

Vnd sint dar jnn verharret gantz

Gebunden vff des tüfels schwantz

Vnd sint zů bringen nit dar von

Will ich still schwygend für sie gon

Vnd sie lon jnn jr narrheit bliben

Vnd von jr dorheyt wenig schriben[256]

Als Saracenen / Türcken / Heyden

All die vom glouben sint gescheyden

Den glich ich ouch / die kätzer schůl

Die haltt zů Prag / den narren stůl

Vnd hat gespreit vß jren standt

Das sie ouch hat yetz Märrhern landt

Die wüst jnn die narren kappen trettē

Glich wie all die anders an betten

Dann dry person / eyn woren gott

Den vnser gloub ist wie eyn spott

Die ich nit für schlecht narren han

Sie müssen vff der kappen stan

Dann jr narrheyt so öfflich ist

Das yedem důch zůr kappen gbrist

Des glich all die verzwiffelt hant

Vnd sint verstrickt jnns tüfels bandt

Als doreht frowen / böse wiber

All kuppeleryn / pfowentriber

Vnd andere die jn sünden synt

Vnd jnn jr narrheyt gantz erblynt

Do mit will ich ouch deren gedencken

Die sich selbs döten / oder hencken /

Vnd kynd vertůnt / vnd die ertrencken

Die sint nit würdig der gesatz

Oder das man sie ler / vnd fatz

Doch ghören sie jnn narren zal

Ir narrheyt gibt jnn kappen all


Quelle:
Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 255-257.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Das Narrenschiff
Das Narrenschiff
Das Narrenschiff: Mit allen 114 Holzschnitten des Drucks Basel 1494
Das Narrenschiff
Das Narrenschiff: Nach der Erstausgabe (Basel 1494) mit den Zusätzen der Ausgaben von 1495 und 1499 sowie den Holzschnitten der deutschen Originalausgaben (Neudrucke Deutscher Literaturwerke)
Das Narrenschiff:

Buchempfehlung

Aristoteles

Nikomachische Ethik

Nikomachische Ethik

Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.

228 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon