Abschreckendes Beispiel

Abschreckendes Beispiel

[73] Knopp begibt sich eilig fort

Bis zum höchsten Bergesort.


Abschreckendes Beispiel

[73] Hier in öder Felsenritzen

Sieht er einen Klausner sitzen.

Dieser Klausner, alt und greis,

Tritt aus seinem Steingehäus.


Abschreckendes Beispiel

Und aus Knoppen seiner Tasche

Hebt er ernst die Wanderflasche.


Abschreckendes Beispiel

[74] »Ich« – so spricht er – »heiße Krökel

Und die Welt ist mir zum Ekel.

Alles ist mir einerlei.


Abschreckendes Beispiel

Mit Verlaub! Ich bin so frei.


Abschreckendes Beispiel

[75] Oh, ihr Bürsten, oh, ihr Kämme,

Taschentücher, Badeschwämme,

Seife und Pomadebüchse,

Strümpfe, Stiefel, Stiefelwichse,

Hemd und Hose, alles gleich,

Krökel, der verachtet euch.

Mir ist alles einerlei.


Abschreckendes Beispiel

Mit Verlaub, ich bin so frei.


Abschreckendes Beispiel

[76] Oh, ihr Mädchen, oh, ihr Weiber,

Arme, Beine, Köpfe, Leiber,

Augen mit den Feuerblicken,

Finger, welche zärtlich zwicken

Und was sonst für dummes Zeug –

Krökel, der verachtet euch.

Mir ist alles einerlei.


Abschreckendes Beispiel

Mit Verlaub, ich bin so frei.


Abschreckendes Beispiel

[77] Nur die eine, himmlisch Reine,

Mit dem goldnen Heilgenscheine

Ehre, liebe, bet ich an;

Dich, die keiner kriegen kann,

Dich du süße, ei ja ja,

Heil'ge Emmerenzia.

Sonst ist alles einerlei.


Abschreckendes Beispiel

Mit Verlaub, ich bin so frei.«


Abschreckendes Beispiel

[78] Hiermit senkt der Eremit

Sich nach hinten. – Knopp entflieht.

Knopp der denkt sich: dieser Krökel

Ist ja doch ein rechter Ekel;

Und die Liebe per Distanz,

Kurz gesagt, mißfällt mir ganz.


Abschreckendes Beispiel

Schnell verlassend diesen Ort

Eilet er nach Hause fort.
[79]

Quelle:
Wilhelm Busch: Werke. Historisch-kritische Gesamtausgabe, Bde. I-IV, Band 2, Hamburg 1959, S. 73-80.
Lizenz:
Ausgewählte Ausgaben von
Abenteuer eines Junggesellen
Abenteuer eines Junggesellen.
Abenteuer Eines Junggesellen (German Edition)

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon