Eine alte Flamme

[15] Allererst und allsofort

Eilet Knopp an jenen Ort,

Wo sie wohnt die Wohlbekannte,

Welche sich Adele nannte;

Jene reizende Adele,

Die er einst mit ganzer Seele

Tiefgeliebt und hochgeehrt,

Die ihn aber nicht erhört,

So daß er, seit dies geschah,


Eine alte Flamme

Nur ihr süßes Bildnis sah.


Transpirierend und beklommen

Ist er vor die Tür gekommen,

Oh, sein Herze klopft so sehr,

Doch am Ende klopft auch er.[15]

»Himmel,« – ruft sie – »welches Glück!!«


Eine alte Flamme

(Knopp sein Schweiß der tritt zurück.)


Eine alte Flamme

»Komm, geliebter Herzensschatz,

Nimm auf der Berschäre Platz!
[16]

Eine alte Flamme

Nur an dich bei Tag und Nacht,

Süßer Freund, hab ich gedacht.


Eine alte Flamme

Unaussprechlich inniglich,

Freund und Engel, lieb ich dich!«

Knopp, aus Mangel an Gefühl,

Fühlt sich wieder äußerst schwül;

Doch in dieser Angstsekunde

Nahen sich drei fremde Hunde.


Eine alte Flamme

[17] »Hülfe, Hülfe!« – ruft Adele –

Hilf, Geliebter meiner Seele!!!«


Eine alte Flamme

Knopp hat keinen Sinn dafür.

Er entfernt sich durch die Tür. –

Schnell verläßt er diesen Ort.

Und begibt sich weiter fort.[18]

Quelle:
Wilhelm Busch: Werke. Historisch-kritische Gesamtausgabe, Bde. I-IV, Band 2, Hamburg 1959, S. 15-19.
Lizenz:
Ausgewählte Ausgaben von
Abenteuer eines Junggesellen
Abenteuer eines Junggesellen.
Abenteuer Eines Junggesellen (German Edition)

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon