Rektor Debisch

Rektor Debisch

[23] Knopp begibt sich weiter fort

Bis an einen andern Ort.

Da wohnt einer, den er kannte,

Der sich Rektor Debisch nannte.


Rektor Debisch

[23] Er erteilet seinem Sohn

Eben eine Lektion,

Die er aber unterbricht,


Rektor Debisch

Als er Knopp zu sehen kriegt.

Zu dem Sohne spricht er dann:

»Kuno, sag ich, sieh mich an!

Höre zu und merke auf!

Richte itzo deinen Lauf

Dahin, wo ich dir befehle,

Nämlich in die Kellerhöhle.

Dorten lieget auf dem Stroh

Eine Flasche voll Bordeaux.


Rektor Debisch

Rektor Debisch

[24] Diese Flasche, sag ich dir,

Zieh herfür und bringe mir!«


Rektor Debisch

Kuno eilet froh und prompt,

Daß er in den Keller kommt,

Wo er still und wohlgemut

Etwas von dem Traubenblut

In sich selbst herüberleitet,

Was ihm viel Genuß bereitet.

Die dadurch entstandne Leere

Füllt er an der Regenröhre. –


Rektor Debisch

Rektor Debisch

[25] Rotwein ist für alte Knaben

Eine von den besten Gaben:


Rektor Debisch

Gern erhebet man das Glas.

Aber Knopp der findet was.


Rektor Debisch

[26] »Ei« – spricht Debisch – »dieses ist,

Sozusagen, Taubenmist.


Rektor Debisch

Ei, wie käme dieses dann?

Kuno, sag ich, sieh mich an!!«


Rektor Debisch

Drauf nach diesem strengen Blick

Kommt er auf den Wein zurück.
[27]

Rektor Debisch

Aber Knopp verschmäht das Glas,

Denn schon wieder sieht er was.


Rektor Debisch

»Dies« – spricht Debisch – »scheint mir ein

Neugeborner Spatz zu sein.

Ei, wie käme dieses dann?
[28]

Rektor Debisch

Kuno, sag ich, sieh mich an!!

Deiner Taten schwarzes Bild

Ist vor meinem Blick enthüllt;

Und nur dieses sage ich:

Pfui, mein Sohn, entferne dich!! –«


Rektor Debisch

Das ist Debisch sein Prinzip:

Oberflächlich ist der Hieb.

Nur des Geistes Kraft allein

Schneidet in die Seele ein.


Rektor Debisch

[29] Knopp vermeidet diesen Ort

Und begibt sich weiter fort.


Quelle:
Wilhelm Busch: Werke. Historisch-kritische Gesamtausgabe, Bde. I-IV, Band 2, Hamburg 1959, S. 23-30.
Lizenz:
Ausgewählte Ausgaben von
Abenteuer eines Junggesellen
Abenteuer eines Junggesellen.
Abenteuer Eines Junggesellen (German Edition)

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon