Trinklied

Trinklied

[440] Gestern ging ich wieder mal

In die Schenke schnelle,

Wie der durst'ge Pilgersmann

Eilt aus der Kapelle.


Trinklied

Alldieweil der Durst so groß,

Trink ich etwas eil'ger

Und erglänze alsobald

Wie ein neuer Heilger.
[440]

Trinklied

Wie der Pater Gabriel

Werd ich allnachgrade;

Zwicke schon der Kellnerin

Listig in die Wade. –


Trinklied

Beim Getränke lieb ich mir

So ein Spiel ein kleines;

Ach, mein Geld ist hin wie einst

Kozmianen seines.
[441]

Da der Wirt auf Zahlung dringt,

Fang ich an zu tosen.

Drauf ergeht's mir wie dem Erz-

Bischof hint in Posen.


Trinklied

Meinen Rock verwahrt der Wirt

Und die Schelle zieht er:

»Heda, Hausel! Schiebe fort

Diesen Jesuiter!«
[442]

Trinklied

Als ich auf der Gasse lag,

Schlägt die Glocke zwölfe,

Und ich grolle tiefempört

Wie ein alter Welfe.


Trinklied

Gleich so fragt mich ein Gendarm,

Was ich hier bezweckte.

Keine Auskunft geben wir

Seminarpräfekte!
[443]

Trinklied

Darum sitz ich heut im Loch. –

Ach! und dieser Kater!

Fluchend geh ich auf und ab,

Wie ein heil'ger Vater.
[444]

Quelle:
Wilhelm Busch: Werke. Historisch-kritische Gesamtausgabe, Bde. I-IV, Band 2, Hamburg 1959, S. 440-445.
Lizenz:

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon