Die Verwandlung

Die Verwandlung

[528] Die gute Schwester Anna spricht

Zu Bruder Karl: »Ach, nasche nicht!«


Die Verwandlung

Doch der will immer weiter lecken,

Da kommt die Mutter mit dem Stecken.
[528]

Die Verwandlung

Er läuft bis vor das Hexenhaus,

Da baumelt eine Wurst heraus.


Die Verwandlung

Schwipp! fängt ihn mit der Angel schlau

Die alte, böse Hexenfrau.
[529]

Die Verwandlung

Dem Karl ist sonderbar zumute,


Die Verwandlung

Die Hexe schwingt die Zauberrute


Die Verwandlung

Und macht durch ihre Hexerein


Die Verwandlung

Die Verwandlung

[530] Aus Karl ein kleines Quiekeschwein.


Die Verwandlung

Schon fängt der Hexe böser Mann

Das Messer scharf zu schleifen an.


Die Verwandlung

[531] Da findet das treue Schwesterlein

Die Wunderblume mit lichtem Schein.


Die Verwandlung

Und eben als die Bösen trachten,

Das Quiekeschwein sich abzuschlachten,
[532]

Die Verwandlung

Da tritt herein das Ännchen. – Das Schwein quiekt und rennt;

Die Hexe fällt ins Messer, der böse Mann verbrennt.


Die Verwandlung

Und Bruder Karl verliert auch bald

Die traurig-schweinerne Gestalt:
[533]

Die Verwandlung

Die Verwandlung

Da ist er froh

Und spricht: »Nie mach' ich's wieder so!«


Quelle:
Wilhelm Busch: Werke. Historisch-kritische Gesamtausgabe, Bde. I-IV, Band 1, Hamburg 1959, S. 528-534.
Lizenz:

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon