Der weise Schuhu

[405] Der Schuhu hörte stets mit Ruh,

wenn zwei sich disputierten, zu. –

Mal stritten sich der Storch und Rabe,

was Gott der Herr zuerst erschaffen habe,

ob erst den Vogel oder erst das Ei.


Der weise Schuhu

»Den Vogel!« – schrie der Storch –

»das ist so klar wie Brei!«

Der Rabe krächzt: »Das Ei, wobei ich bleibe;

wer's nicht begreift, hat kein Gehirn im Leibe!«[405]

Da fingen an zu quacken

zwei Frösch in grünen Jacken.


Der weise Schuhu

Der eine quackt: »Der Storch hat recht!«

Der zweite quackt: »Der Rab hat recht!«[406]

»Was?« – schrien die beiden Disputaxe –

»was ist das da für ein Gequackse??« –

Der Streit erlosch. –


Der weise Schuhu

Ein jeder nimmt sich seinen Frosch,

der schmeckt ihm gar nicht schlecht.[407]

»Ja« – denkt der Schuhu – »so bin ich!

Der Weise schweigt und räuspert sich!«


Der weise Schuhu

[408]


Quelle:
Wilhelm Busch: Werke. Historisch-kritische Gesamtausgabe, Bde. I-IV, Band 2, Hamburg 1959, S. 405-409.
Lizenz:
Ausgewählte Ausgaben von
Stippstörchen für Aeuglein und Oerchen
Stippstörchen für Aeuglein und Oerchen

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon