Das Rabennest

Das Rabennest

[130] Zwei Knaben, jung und heiter,

Die tragen eine Leiter.
[130]

Das Rabennest

Im Nest die jungen Raben,

Die werden wir gleich haben.
[131]

Das Rabennest

Da fällt die Leiter um im Nu,

Die Raben sehen munter zu.


Das Rabennest

[132] Sie schreien im Vereine:

»Man sieht nur noch die Beine!«
[133]

Das Rabennest

Der Jäger kommt an diesen Ort

Und spricht zu seinem Hund: »Apport!«


Das Rabennest

Den Knaben apportiert der Hund,

Der Jäger hat die Pfeif' im Mund.
[134]

Das Rabennest

»Nun hole auch den andern her!«

Der Schlingel aber will nicht mehr.


Das Rabennest

Der Jäger muß sich selbst bemühn,

Den Knaben aus dem Sumpf zu ziehn.
[135]

Das Rabennest

Zur Hälfte sind die Knaben

So schwarz als wie die Raben.


Das Rabennest

Der Hund und auch der Jägersmann

Die haben schwarze Stiefel an.


Das Rabennest

Die Raben in dem Rabennest

Sind aber kreuzfidel gewest.
[136]

Quelle:
Wilhelm Busch: Werke. Historisch-kritische Gesamtausgabe, Bde. I-IV, Band 1, Hamburg 1959, S. 130-137.
Lizenz:

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon