[130] Zwei Knaben, jung und heiter,
Die tragen eine Leiter.
[130]
Im Nest die jungen Raben,
Die werden wir gleich haben.
[131]
Da fällt die Leiter um im Nu,
Die Raben sehen munter zu.
[132] Sie schreien im Vereine:
»Man sieht nur noch die Beine!«
[133]
Der Jäger kommt an diesen Ort
Und spricht zu seinem Hund: »Apport!«
Den Knaben apportiert der Hund,
Der Jäger hat die Pfeif' im Mund.
[134]
»Nun hole auch den andern her!«
Der Schlingel aber will nicht mehr.
Der Jäger muß sich selbst bemühn,
Den Knaben aus dem Sumpf zu ziehn.
[135]
Zur Hälfte sind die Knaben
So schwarz als wie die Raben.
Der Hund und auch der Jägersmann
Die haben schwarze Stiefel an.
Die Raben in dem Rabennest
Sind aber kreuzfidel gewest.
[136]
Buchempfehlung
»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.
530 Seiten, 24.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro