Diogenes und die bösen Buben von Korinth

Diogenes und die bösen Buben von Korinth

[157] Nachdenklich liegt in seiner Tonne

Diogenes hier an der Sonne.


Diogenes und die bösen Buben von Korinth

Ein Bube, der ihn liegen sah,

Ruft seinen Freund; gleich ist er da.
[157]

Diogenes und die bösen Buben von Korinth

Nun fangen die zwei Tropfen

Am Fasse an zu klopfen.


Diogenes und die bösen Buben von Korinth

Diogenes schaut aus dem Faß

Und spricht: »Ei, ei, was soll denn das!?«
[158]

Diogenes und die bösen Buben von Korinth

Der Bube mit der Mütze

Holt seine Wasserspritze.


Diogenes und die bösen Buben von Korinth

Er spritzt durchs Spundloch in das Faß.

Diogenes wird pudelnaß.


Diogenes und die bösen Buben von Korinth

[159] Kaum legt Diogenes sich nieder,

So kommen die bösen Buben wieder.


Diogenes und die bösen Buben von Korinth

Sie gehn ans Faß und schieben es;

»Halt, halt!« schreit da Diogenes.
[160]

Diogenes und die bösen Buben von Korinth

Ganz schwindlig wird der Brave. –

Paßt auf! Jetzt kommt die Strafe.


Diogenes und die bösen Buben von Korinth

Zwei Nägel, die am Fasse stecken,

Fassen die Buben bei den Röcken.
[161]

Diogenes und die bösen Buben von Korinth

Die bösen Buben weinen

Und zappeln mit den Beinen.


Diogenes und die bösen Buben von Korinth

Da hilft kein Weinen und kein Schrein,

Sie müssen unter's Faß hinein.
[162]

Diogenes und die bösen Buben von Korinth

Die bösen Buben von Korinth

Sind platt gewalzt, wie Kuchen sind.


Diogenes und die bösen Buben von Korinth

Diogenes der Weise aber kroch ins Faß

Und sprach: »Ja, ja, das kommt von das!!«
[163]

Quelle:
Wilhelm Busch: Werke. Historisch-kritische Gesamtausgabe, Bde. I-IV, Band 1, Hamburg 1959, S. 157-164.
Lizenz:

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon