Denksprüche alter Weisen,

mit meinen Randglossen

[80] Nichts Böses tun, ist gut;

Nichts Böses wollen, ist besser.


Und dem Gentleman, der's nicht tut noch will, muß wohl recht gut zumute sein!


Den leeren Schlauch bläst der Wind auf;

Den leeren Kopf der Dünkel.


Drücke sie beide, daß sie zu sich selbst kommen.


Gib dem Narren Gift!

Das heißt: rühm ihn.


Gib dem Narren keinen Gift; denn es ist auf den Aptheken verboten.
[80]

Sei das,

Was du von andern willst gehalten sein.


Denn wenn du 'n Esel bist, so bist du 'n Esel ob auch alle Menschen dich einen Löwen hielten.


Die Welt ist ein Schauplatz;

Du kommst, siehst, und gehst vorüber.


Und wirst vom Schauplatz vergessen, wer du auch seist. Mach aber, daß dich das wenig kümmern dürfe.


Der Großprahler ist wie ein gemaltes Schwert;

Beide können nicht gebraucht werden.


Und doch werden beid oft in vergoldeten Rahmen gefaßt.


Zeuge Kinder die unsterblich sind,

Nicht die im Alter deines Leibes,

Die deiner Seele pflegen in der Ewigkeit!


Und wisse, einige Kinder gehn hier schon heraus ins Publikum, ihren Vater berühmt zu machen; andere werden heimlich gezeugt und kommen hier gar nicht zu Gesicht, aber ihrer keines geht verloren, sondern sie werden in 's lieben Gottes sein Fündelhaus eingeschrieben, spielen einmütig um ihres Vaters Grab weil er schläft, und schreien: »Hurra!« wenn er wieder aufersteht.


Das Weib muß nicht zu Wort kommen,

Denn das ist eine schreckliche Sache.


Ist nur von den Weibern in Griechenland zu verstehen.


Der Adel besteht in Stärke des Leibes bei Pferden,

Bei Menschen in guter Denkart.


Gilt auch bei unserm Adel.


Die Götter haben große Geschenke zu vergeben,

Aber das größte von allen ist die Tugend.


Ich gläube lieber Herr! Hilf meinem Unglauben.


Das Geld eines Geizigen ist wie eine untergehende Sonne;

Kein Mensch hat gut davon.


Hui der künftigen Morgenröte in der Hand eines bessern Erben!


Es ist besser, daß ein Narr beherrscht werde,

Denn daß er herrsche.


Weiß keine Glosse.
[81]

Versprich nicht Großes;

Tue was Großes.


Schwatze nicht von der Weisheit,

Sei weise.


Wem die Götter Reichtum und Verstand geben der ist glücklich,

Denn er kann viel Gutes machen.


Wem die Götter keins von beiden geben, der kann – Randglossen machen.

;

Quelle:
Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 80-82.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Asmus omnia sua secum portans
Asmus Omnia Sua Secum Portans: Oder, Sämmtliche Werke Des Wandsbecker Bothen (German Edition)
Asmus Omnia Sua Secum Portans: Oder, Sämmtliche Werke Des Wandsbecker Bothen, Volume 6 (German Edition)
Asmus Omnia Sua Secum Portans Oder Sämmtliche Werke Des Wandsbecker Bothen, Volume 7 (German Edition)
Asmus Omnia Sua Secum Portans Oder Sämmtliche Werke Des Wandsbecker Bothen, Volume 4 (German Edition)
Asmus Omnia Sua Secum Portans Oder Sämmtliche Werke Des Wandsbecker Bothen, Volume 5 (German Edition)

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon