Beschißne kinder sol man nit wegk werffen.

[242] Die jungen kinder haben vil kranckheyten / das auch die erfarung gelert hat. Hetten die kinder keinn anstoß / so würden sie bald groß. Der sündig same vatters vnd můtter bringt alles vnglück mit. Die kinder můssen der můtter milch trincken / vnd wie man sagt /so sein die kinder der můtter ärtzt / darauß dann folgt das bauchwe / darmwee / durchlauffen / krätz / schebig / gschwer / vnnd des vnlusts vil mehr. Solt mann nun solche kinder alle hinwerffen / so würden wenig alter leut werden.

Esopus schreibt von einem Wolff / der hörete daß ein beurin jr kind / das tag vnd nacht weynet / bedrawet / wo es nit schwige / so wolt sie es hinwerffen für die wolffe. Der wolff wartet lang / vnd wartet noch. Vnser Herr gott hat in die natur ein solche lieb gossen / dz die ältern den kindern / vnd je schwächer vnd[242] vngeschickter sie sein / nacht vnnd tag dienen / den krancken auch mehr / dann den gesunden. Wo das nit were / so würden alle kinder hingeworffen werden. Sůch das wort: Lieb geht vndersich / nicht übersich.

Quelle:
Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 242-243.
Lizenz:
Kategorien: