Mit Scheffelmaß

[54] Mel. J.w.n.w.s.e. bed.


Einst schoß ich im siebenten Himmel

Krampfhaft als Meteor,

Aus dem Engeren in das Weitre,

Und hatte glanzvollen Humor.
[54]

Ein chaotischer Erdbahnschnupfen

Nieste mich feurig herab,

Ich kam bedeutend herunter,

Wie des Rodensteiners Knapp.


Nun, gefallen aus allen Himmeln,

Tröstet mich Selbsteinkehr:

Als ich höheren Schwindel getrieben,

War ich dochschon nur höchstephemer.


Die chlorberauschtübermüth'ge

Menschheit hatte längst mich durchschaut,

Das Mannweib Spektralanalyse

Entriß mir die Löwenhaut.


Obschon ich in Wahrheit weit her bin,

Ist doch nichts Besondres an mir,

Ich bin erkannt – als Nickel,

Und war's, schon im Zeichen des Stier.


Wegen sehr »zwecklosen Umherziehn's«

Vielleicht gar »unwissend wo«

Kam ich auf den Schub, so spräche

Gern die Wissenschaft im Büreau.


Doch, ein Loch in Kopf schlug mein Colleg einst

Dem Anaxagoras, bum!

Das freut mich noch heut; es machte

Daß die Philosophie kehrte um.


Zwar es platzten Meinesgleichen

Nicht blos zur Kulturwelt herein,

Ich war schon der Pfahlbautgesellschaft

Nicht ganz hoffnungslos – ein Stein.
[55]

Sie begriff, was mir irdischen Werth lieh,

Zumal meine seltsamen hex-

agonalen Konkavitäten,

Davon die Kehrwand konvex.


Und neueste Forschung erquickt mich:

War Weltkörpertrumm, Majestät,

Planetarische Stoffanhäufung –

Kein bloses Mondexkret.


Ich fiel – zwischen Görz und Gradiska

In's sedimentäre Friaul.

Zu Venedig im rothen Ochsen

Dien' ich noch als Trinkpokaul!

Quelle:
Ludwig Eichrodt: Lyrische Karrikaturen, Lahr 1869, S. 54-56.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon