Aus dem Schlesischen Gebirge

[64] »Nun werden grün die Brombeerhecken;

Hier schon ein Veilchen – welch ein Fest!

Die Amsel sucht sich dürre Stecken,

Und auch der Buchfink baut sein Nest.

Der Schnee ist überall gewichen,

Die Koppe nur sieht weiß ins Tal;

Ich habe mich von Haus geschlichen,

Hier ist der Ort – ich wag's ein einmal:

Rübezahl!


Hört' er's? ich seh' ihm dreist entgegen!

Er ist nicht bös! Auf diesen Block

Will ich mein Leinwandpäckchen legen –

Es ist ein richt'ges volles Schock!

Und fein! Ja, dafür kann ich stehen!

Kein beßres wird geweht im Tal –

Er läßt sich immer noch nicht sehen!

Drum frischen Mutes noch einmal:

Rübezahl!


Kein Laut! – Ich bin ins Holz gegangen,

Daß er uns hilft in unsrer Not!

O, meiner Mutter blasse Wangen –

Im ganzen Haus kein Stückchen Brot!

Der Vater schritt zu Markt mit Fluchen –

Fänd' er auch Käufer nur einmal!

Ich will's mit Rübezahl versuchen –

Wo bleibt er nur? Zum drittenmal:

Rübezahl!


Er half so vielen schon vorzeiten –

Großmutter hat mir's oft erzählt!

Ja, er ist gut den armen Leuten,

Die unverschuldet Elend quält!

So bin ich froh denn hergelaufen

Mit meiner richt'gen Ellenzahl!

Ich will nicht betteln, will verkaufen!

O, daß er käme! Rübezahl!

Rübezahl!


Wenn dieses Päckchen ihm gefiele,

Vielleicht gar bät' er mehr sich aus!

Das wär' mir recht! Ach, gar zu viele,

Gleich schöne liegen noch zu Haus![64]

Die nähm' er alle bis zum letzten!

Ach, fiel auf dies doch seine Wahl!

Da löst' ich ein selbst die versetzten –

Das wär' ein Jubel! Rübezahl!

Rübezahl!


Dann trät' ich froh ins kleine Zimmer,

Und riefe: Vater, Geld genug!

Dann flucht' er nicht, dann sagt' er nimmer:

Ich web' euch nur ein Hungertuch!

Dann lächelte die Mutter wieder,

Und tischt' uns auf ein reichlich Mahl;

Dann jauchzten meine kleinen Brüder –

O käm', o käm' er! Rübezahl!

Rübezahl!«


So rief der dreizehnjähr'ge Knabe;

So stand und rief er, matt und bleich.

Umsonst! Nur dann und wann ein Rabe

Flog durch des Gnomen altes Reich.

So stand und paßt' er Stund' auf Stunde,

Bis daß es dunkel ward im Tal,

Und er halblaut mit zuckendem Munde

Ausrief durch Tränen noch einmal:

Rübezahl!


Dann ließ er still das buschige Fleckchen,

Und zitterte und sagte: Hu!

Und schritt mit seinem Leinwandpäckchen

Dem Jammer seiner Heimat zu.

Oft ruht' er aus auf moos'gen Steinen,

Matt von der Bürde, die er trug.

Ich glaub', sein Vater webt dem Kleinen

Zum Hunger- bald das Leichentuch!

– Rübezahl?!


St. Goar, März 1844.


Quelle:
Ferdinand Freiligrath: Werke in sechs Teilen. Band 2, Berlin u.a. [1909], S. 64-65.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Rameaus Neffe

Rameaus Neffe

In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon