HANDSCHRIFTPROBEN
[Ich trat vor dich mit einem segenspruche], Wiedergabe der ersten Niederschrift des Gedichtes S. 28 (GAW 4, S. 130)
[Ich trat vor dich mit einem segenspruche], Wiedergabe der ersten Niederschrift des Gedichtes S. 28 (GAW 4, S. 130)

Nach der Lese: [Komm in den totgesagten park und schau], Erste Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 131). Nach der Lese: [Ihr rufe junger jahre die befahlen], Erste und zweite Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 131/132)
Nach der Lese: [Komm in den totgesagten park und schau], Erste Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 131). Nach der Lese: [Ihr rufe junger jahre die befahlen], Erste und zweite Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 131/132)

Nach der Lese: [Ja heil und dank dir die den segen brachte], Zweite Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 132). Nach der Lese: [Wir schreiten auf und ab im reichen flitter], Zweite Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 132)
Nach der Lese: [Ja heil und dank dir die den segen brachte], Zweite Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 132). Nach der Lese: [Wir schreiten auf und ab im reichen flitter], Zweite Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 132)

Nach der Lese: [Wir werden heute nicht zum garten gehen], Schluss: Fünfte Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 133). Nach der Lese: [Ich schrieb es auf: nicht länger sei verhehlt], Fünfte Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 133). Nach der Lese: [Im freien viereck mit den gelben steinen], Fünfte Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 133)
Nach der Lese: [Wir werden heute nicht zum garten gehen], Schluss: Fünfte Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 133). Nach der Lese: [Ich schrieb es auf: nicht länger sei verhehlt], Fünfte Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 133). Nach der Lese: [Im freien viereck mit den gelben steinen], Fünfte Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 133)

Waller im Schnee: [Die steine die in meiner strasse staken], Schluss: Siebente Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 134). Waller im Schnee: [Mir ist als ob ein blick im dunkel glimme], Siebente Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 134). Waller im Schnee: [Mit frohem grauen haben wir im späten], Siebente Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 134)
Waller im Schnee: [Die steine die in meiner strasse staken], Schluss: Siebente Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 134). Waller im Schnee: [Mir ist als ob ein blick im dunkel glimme], Siebente Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 134). Waller im Schnee: [Mit frohem grauen haben wir im späten], Siebente Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 134)

Nachtwachen: IV [Erwachen aus dem tiefsten traumes-schoosse], Schluss: Sechsundzwanzigste Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 135). Nachtwachen: V [Wenn solch ein sausen in den wipfeln wühlt], Sechsundzwanzigste Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 135). Verstattet dies Spiel: [Soll nun der mund der von des eises bruch], Sechsundzwanzigste Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 135)
Nachtwachen: IV [Erwachen aus dem tiefsten traumes-schoosse], Schluss: Sechsundzwanzigste Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 135). Nachtwachen: V [Wenn solch ein sausen in den wipfeln wühlt], Sechsundzwanzigste Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 135). Verstattet dies Spiel: [Soll nun der mund der von des eises bruch], Sechsundzwanzigste Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 135)

Traurige Tänze: [Der raum mit sammetblumigen tapeten], Schluss: Dreiunddreissigste Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 136). Traurige Tänze: [Es lacht in dem steigenden jahr dir], Dreiunddreissigste Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 136). Traurige Tänze: [Gieb ein lied mir wieder], Dreiunddreissigste Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 136)
Traurige Tänze: [Der raum mit sammetblumigen tapeten], Schluss: Dreiunddreissigste Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 136). Traurige Tänze: [Es lacht in dem steigenden jahr dir], Dreiunddreissigste Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 136). Traurige Tänze: [Gieb ein lied mir wieder], Dreiunddreissigste Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 136)
Quelle:
Stefan George: Das Jahr der Seele. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 4, Berlin 1928.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Das Jahr der Seele
Das Jahr der Seele: Anthologie
Sämtliche Werke in 18 Bänden. Bd. 4: Das Jahr der Seele
Das Jahr der Seele
Das Jahr der Seele
Das Jahr der Seele: Gedichte

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon