HANDSCHRIFTPROBEN
[Ich trat vor dich mit einem segenspruche], Wiedergabe der ersten Niederschrift des Gedichtes S. 28 (GAW 4, S. 130)
[Ich trat vor dich mit einem segenspruche], Wiedergabe der ersten Niederschrift des Gedichtes S. 28 (GAW 4, S. 130)

Nach der Lese: [Komm in den totgesagten park und schau], Erste Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 131). Nach der Lese: [Ihr rufe junger jahre die befahlen], Erste und zweite Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 131/132)
Nach der Lese: [Komm in den totgesagten park und schau], Erste Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 131). Nach der Lese: [Ihr rufe junger jahre die befahlen], Erste und zweite Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 131/132)

Nach der Lese: [Ja heil und dank dir die den segen brachte], Zweite Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 132). Nach der Lese: [Wir schreiten auf und ab im reichen flitter], Zweite Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 132)
Nach der Lese: [Ja heil und dank dir die den segen brachte], Zweite Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 132). Nach der Lese: [Wir schreiten auf und ab im reichen flitter], Zweite Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 132)

Nach der Lese: [Wir werden heute nicht zum garten gehen], Schluss: Fünfte Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 133). Nach der Lese: [Ich schrieb es auf: nicht länger sei verhehlt], Fünfte Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 133). Nach der Lese: [Im freien viereck mit den gelben steinen], Fünfte Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 133)
Nach der Lese: [Wir werden heute nicht zum garten gehen], Schluss: Fünfte Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 133). Nach der Lese: [Ich schrieb es auf: nicht länger sei verhehlt], Fünfte Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 133). Nach der Lese: [Im freien viereck mit den gelben steinen], Fünfte Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 133)

Waller im Schnee: [Die steine die in meiner strasse staken], Schluss: Siebente Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 134). Waller im Schnee: [Mir ist als ob ein blick im dunkel glimme], Siebente Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 134). Waller im Schnee: [Mit frohem grauen haben wir im späten], Siebente Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 134)
Waller im Schnee: [Die steine die in meiner strasse staken], Schluss: Siebente Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 134). Waller im Schnee: [Mir ist als ob ein blick im dunkel glimme], Siebente Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 134). Waller im Schnee: [Mit frohem grauen haben wir im späten], Siebente Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 134)

Nachtwachen: IV [Erwachen aus dem tiefsten traumes-schoosse], Schluss: Sechsundzwanzigste Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 135). Nachtwachen: V [Wenn solch ein sausen in den wipfeln wühlt], Sechsundzwanzigste Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 135). Verstattet dies Spiel: [Soll nun der mund der von des eises bruch], Sechsundzwanzigste Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 135)
Nachtwachen: IV [Erwachen aus dem tiefsten traumes-schoosse], Schluss: Sechsundzwanzigste Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 135). Nachtwachen: V [Wenn solch ein sausen in den wipfeln wühlt], Sechsundzwanzigste Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 135). Verstattet dies Spiel: [Soll nun der mund der von des eises bruch], Sechsundzwanzigste Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 135)

Traurige Tänze: [Der raum mit sammetblumigen tapeten], Schluss: Dreiunddreissigste Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 136). Traurige Tänze: [Es lacht in dem steigenden jahr dir], Dreiunddreissigste Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 136). Traurige Tänze: [Gieb ein lied mir wieder], Dreiunddreissigste Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 136)
Traurige Tänze: [Der raum mit sammetblumigen tapeten], Schluss: Dreiunddreissigste Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 136). Traurige Tänze: [Es lacht in dem steigenden jahr dir], Dreiunddreissigste Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 136). Traurige Tänze: [Gieb ein lied mir wieder], Dreiunddreissigste Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 136)
Quelle:
Stefan George: Das Jahr der Seele. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 4, Berlin 1928.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Das Jahr der Seele
Das Jahr der Seele: Anthologie
Sämtliche Werke in 18 Bänden. Bd. 4: Das Jahr der Seele
Das Jahr der Seele
Das Jahr der Seele
Das Jahr der Seele: Gedichte

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon