GESPRÄCH DES HERRN MIT DEM RÖMISCHEN HAUPTMANN


[77] HAUPTMANN

Ich weiss Herr dass du worte ewigen lebens hast

Des eignen hauses kindern brot zu bringen kamst

Doch die gefallnen krumen fremden nicht verwehrst:

Gib der bedrängten seele rat.


DER HERR

Philippos frag!


HAUPTMANN

Sind jene zeichen wahr mit denen man dich rühmt?


DER HERR

Kind der sie nötig hat · kind der sich daran stösst ..

Vor allem volk geschahen sie und glaube half

Der blinde sah der lahme nahm sein bett und ging

Das wasser ward zu wein · doch was bedräun sie dich

Da du kein solcher bist der sie an sich erfährt?[78]


HAUPTMANN

Du predigst nie den Weisen sondern ärmstem leut

Den fischern zöllnern für dein licht zu unbelehrt?


DER HERR

Hilflos zum thron des Vaters schreien blöd und klug ·

Zuzeiten ist der menschen weisheit schutt und spreu

Der welt erlösung kommt nur aus entflammtem blut.


HAUPTMANN

Ich hielt von früh auf das allgültige gesetz

Was auch du heischest zum gewinn des himmelreichs.

Ich folgte lang der grossen Redner unterricht

Auf meinen fahrten wurden mir des Sonnenherrn

Und auf den eilanden der Mütter und der Drei

Geheimnisse die unaussprechlichen zuteil ·

An Nilus quellen übte ich der nackten büsser brauch ..

Gleich blieb der kunde kern. Bringst du ein andres heil?


DER HERR

Die antwort gibst du selbst da du mich suchen gingst.


HAUPTMANN

Erhabner sieh mich flehn: du weisst im heiligen hag[79]

Eh man das höchste schauen darf wird offenbart

Dass nur des reigens führer mit der gottheit eint ·

Du schlangst ihn nie noch nennst ihn .. irren denn die weihn?


DER HERR

Du irrst nicht sie. Ich schlang ihn nach dem liebesmahl

Mit aller schar: doch schweigen herrscht wo deutung weit.

Mein wesen brauchen sie nicht ganz – nur meine glut.

Des Sohnes banner mag im erdrund siegend wehn

Äonenlang sein sinnbild ob den völkern stehn

Eh wer des bundes fülle schaut: den Christ im tanz.


HAUPTMANN

Meister noch dies: ist was du bringst das lezte reich?


DER HERR

Dein sinn bleibt gleich verwirrt – sag ichs und sag ichs nicht.


HAUPTMANN

Ich kniee · nimm mich! warum bannest du mich nicht?


DER HERR

Weil deine dünne lymphe Gottes kraft nicht mehr erträgt ..

Du hast nun was du haben kannst. Steh auf und geh![80]

Quelle:
Stefan George: Das Neue Reich. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 9, Berlin 1928, S. 77-81.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Das Neue Reich
Sämtliche Werke in 18 Bänden. Bd. 9: Das neue Reich

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon