Nach der Predigt

[291] Christi Stimme.


Joh. 5. v. 24.


Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wer mein Wort höret, und glaubet dem, der mich gesandt hat, der hat das ewige Leben, und kömmt nicht in das Gericht, sondern er ist vom Tode zum Leben hindurch gedrungen.


[291] Zion.


O ewig festes Wort!

Das solch ein theurer Mund gesprochen.

Des Todes Stachel ist zerbrochen,

Des alten Drachen Gift gedämpft,

Die Hölle selbst bekämpft:

Und so kann denen, die da glauben,

Kein Feind forthin ein ewig Leben rauben.


Choral.


Der jüngste Tag wird zeigen an, was er für Thaten hat gethan. Alleluja, Allel. Wie er der Schlangen Kopf zerknickt, die Höll zerstört, den Tod erdrückt. Allel. Allel.


Der Sterbende.


Triumph, du hast gesiegt!

Triumph, erlöste Seele!

Dein Heyland rufft dich aus der Höle,

Da das, was dir bisher gedroht,

Sünd, Hölle, Teufel, Tod

Zu Füßen liegt.


V.A.


Zion.


Wohlan erhebe dich

Zu jener Auserwählten Menge.

Du siehst ja wohl die Palmen in den Händen,

Ihr Jauchzen wird sich niemals enden;

Denn diese feyren ewiglich

Ein ungestörtes Siegsgepränge.


[292] Choral.


Da wird seyn das Freudenleben, da viel tausend Seelen schon sind mit Himmelsglanz umgeben (dienen GOTT für seinem Thron/ da die Seraphinen prangen/und das hohe Lied anfangen/ Heilig/ Heilig/ Heilig heist/ Gott der Vater/ Sohn und Geist.)


O du beglückte Himmelsbraut!

So hast du denn, nach langem Flehen,

Das Ende deiner Qual

Und herben Kümmerniß gesehen.

Gott hat dich gnädig angeschaut,

Dein Heiland, Gottes Lamm,

Ist selbst dein Bräutigam,

Und rufet dich zum Abendmahl.


Christi Stimme.


Komm her, geh ein, o meine Taube!

O meine Fromme! komm herein!

Wie herrlich schmücket dich dein Glaube;

Wie standhaft hast du dort gerungen;

Wie schön hast du die Welt bezwungen;

Nun soll dein Lohn vollkommen seyn.


V.A.


Die selige Seele.


Herr, mein Hirt, Brunn aller Freuden, du bist mein, ich bin dein (niemand kan uns scheiden: ich bin dein/weil du dein Leben/ und dein Blut/ mir zu gut in den Tod gegeben.)

Quelle:
Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. Band 1: Gedichte und Gedichtübertragungen, Berlin 1968/1970, S. 291-293.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon