[272] Hochgeehrter, großgünstiger lieber Leser etc. Dieser »Simplicissimus« ist ein Werk von Samuel Greiffenson von Hirschfeld, maßen ich nicht allein dieses nach seinem Absterben unter seinen hinterlassenen Schriften gefunden, sondern er beziehet sich auch selbst in diesem Buch auf den »Keuschen Joseph« und in seinem »Satirischen Pilger« auf diesen seinen Simplicissimum, welchen er in seiner Jugend zum Teil geschrieben, als er noch ein Musketierer gewesen. Aus was Ursache er aber seinen Namen durch Versetzung der Buchstaben verändert und German Schleifheim von Sulsfort anstatt dessen auf den Titul gesetzet, ist mir unwissend. Sonsten hat er noch seine satirische Gedichte hinterlassen, welche, wann dies Werk beliebet wird, wohl auch durch den Druck an Tag gegeben werden könnten, so ich dem Leser zur Nachricht nicht bergen wollen. Diesen Schluß habe ich nicht hinterhalten mögen, weil er die erste fünf Teile bereits bei seinen Lebzeiten in Druck gegeben. Der Leser lebe wohl. Dat. Rheinnec, den 22. Aprilis Anno 1671.
H. I. C. V. G:
P. zu Cernhein.
Ende.
Ausgewählte Ausgaben von
Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch
|