Vierzehnter Auftritt

[86] Vorige. Orlofsky und die ganze Ballgesellschaft.


Nr. 16. Finale


ROSALINDE, ADELE, IDA, FRANK, CHOR.

O Fledermaus, o Fledermaus,

Laß endlich jetzt dein Opfer aus.

Der arme Mann, der arme Mann

Ist gar zu übel dran!

EISENSTEIN.

Woll'n Sie mir erklären nicht,

Was soll bedeuten die Geschicht'?

Noch werd ich nicht klug daraus!

FALKE. So rächt sich die Fledermaus!

ALLE.

So rächt sich die Fledermaus!

O Fledermaus, o Fledermaus,

Laß endlich jetzt dein Opfer aus.

Der arme Mann, der arme Mann

Ist gar zu übel dran!

EISENSTEIN. So erklärt mir doch, ich bitt ...

FALKE.

Alles, was dir Sorgen macht,

War ein Scherz, von mir erdacht.

ALLE. Und wir alle spielten mit!

EISENSTEIN. Wie, der Prinz?

ORLOFSKY. Ich spielte mit!

EISENSTEIN. Und Adele?

ADELE. Ich spielte mit!

EISENSTEIN zu Alfred. Ihr Souper?

ALFRED. War nichts als Mythe!

EISENSTEIN. Doch, mein Schlafrock?

ROSALINDE. Requisite!

EISENSTEIN.

Wonne, Seligkeit, Entzücken!

Oh, wie macht dies Wort mich froh!

Gattin, laß ans Herz dich drücken!

ALFRED leise zu Orlofsky.

War auch grad nicht alles so,

Wir wollen ihm den Glauben,

Der ihn beglückt, nicht rauben!

ADELE.

Nun, und was geschieht mit mir?

FRANK.

Bleiben im Arrest Sie hier,[86]

Will ich Sie als Freund und Vater

Bilden lassen fürs Theater.

ORLOFSKY Adeles Arm nehmend.

Nein, ich laß als Kunstmäzen

Solch Talent mir nicht entgehn.

Das ist bei mir so Sitte:

Chacun à son goût!

ALLE.

's ist mal bei ihm so Sitte:

Chacun à son goût!

EISENSTEIN spricht. Rosalinde, vergib deinem treuen Gabriel! Du siehst, nur der Champagner war an allem schuld!

ROSALINDE.

Champagner hat's verschuldet, tralalalala,

Was wir heut erduldet, tralalalala!

Doch gab er uns auch Wahrheit

Und zeigt' in voller Klarheit

Mir meines Gatten Treue

Und führte ihn zu Reue.

Stimmt ein, stimmt ein

Und huldigt im Vereine

Dem König aller Weine!

ALLE.

Stimmt ein, stimmt ein!

ROSALINDE.

Die Majestät wird anerkannt rings im Land,

Jubelnd wird Champagner der Erste sie genannt!

ALLE.

Die Majestät wird anerkannt rings im Land,

Jubelnd wird Champagner der Erste genannt![87]

Quelle:
Johann Strauß: Die Fledermaus. Text nach H. Meilhac und L. Halévy von C. Haffner und Richard Genée, Stuttgart 1976, S. 86-88.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon