Die sechste Ode des Horaz

[243] im dritten Buche.


Du büßest, unverdient, der Väter Missethaten.

Bis du, o sichres Rom, die Tempel wieder baust,

Der Götter Wohnungen, die in Verfall gerathen,

Auf deren Bildern du noch Rauch und Moder schaust.


Durch Ehrfurcht gegen sie hast du das Heft erhalten.

Sie gründete den Flor, der dir den Vorzug gibt;

Doch sahn die Götter kaum den ersten Dank erkalten,

So ward Hesperien durch öftre Noth betrübt.


Wir kriegten ohne sie, uneingedenk der Zeichen:

Schon zweimal bändigt uns Monaeses und Pacor.

Durch größrer Ketten Gold, den Raub von unsern Leichen,

Hebt sich der Parther Hals weit stolzer, als zuvor.


Bald hätt' Aegyptens Volk, das mit der Seemacht schreckte,

Und bald der Dacier, der frech den Wurfpfeil schwenkt,

Als alles schwürig war und voller Aufruhr steckte,

Die Mauern unsrer Stadt in öden Staub versenkt.


Der Zeiten öftre Brut, der Frevel und die Schande,

Beschmitzten anfangs bald die Ehen, Haus und Stamm;

Und diese Quelle war's, aus der dem Vaterlande,

Dem Volke des Quirins, der Strom der Strafen kam.


Ein reifes Mädchen lernt der geilsten Griechen Tänze,

Der Stellung Wissenschaft, der Glieder Fertigkeit,

Und sinnt, voll Ungeduld, in ihrem ersten Lenze,

Schon auf ein Meisterstück der frühen Lüsternheit.


Sie freit und wagt beim Schmaus vom Mann sich wegzustehlen.

Sucht jüngre Buhler auf, mit denen sie entschleicht,

Und ihnen, schnell und frech und ohne langes Wählen,

Wann sie das Licht entfernt, verbotne Küsse reicht.


Doch nein! Sie heißt den Mann, der Schande Hehler, trinken,

Steht auf und schmieget sich an eines Fremden Brust;

Es mag ein Mäkler ihr, es mag ein Schiffherr winken,

Als die Meistbietenden für manche schnöde Lust.
[244]

Roms tapfre Jugend ist von solchen nicht entsprungen;

Nie färbt' ein Meer durch sie der Poener Blut und Fall.

Durch Söhne bess'rer Art ward Pyrrhus Heer bezwungen,

Der Held Antiochus, der grimme Hannibal.


Durch rüstig Bauernvolk, durch manchen Held im Kittel,

Der, durch den Feldbau stark, gehärtet durch den Pflug,

Nach scharfer Mütter Sinn, noch emsig Scheit und Knüttel

Zum Schluß der Arbeit hieb und in die Hütte trug:


Bis, wann die Sonne nun den Wagen tiefer lenkte

Und an den Bergen sich der spätste Schatten wies,

Die süße Stunde kam, die ihm die Ruhe schenkte

Und aus dem schweren Joch die müden Rinder ließ.


Was mindert nicht die Zeit? Verarten wir nicht immer?

Die Römer sind nicht mehr was sie gewesen sind:

Die Ahnen waren arg, die Väter wurden schlimmer,

Und ärger, als wir selbst, wird Kind und Kindeskind.


Quelle:
Friedrich von Hagedorn: Sämmtliche poetische Werke, Leipzig o.J, S. 243-245.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon