Die Ergebenheit Gottes

[10] Trost-Lied.


Nach der Stimme: Jesu, du mein liebstes Leben, usw.


1.

Jesu, Quell verlangter Freuden,

Meine Hoffnung und mein Heil,

Du, mein Trost in allem Leiden,

Bist mein auserwehlter Theil.

Der du uns pflegst zu entbinden

Von der Sünd und Missethat,

Die uns offt gekräncket hat:

Laß dich meine Seele finden,

Die du dir erwehlet hast,

Und sey ihr vergnügter Gast.


2.

Du Herr Himmels und der Erden

Hast dir mein Hertz ausgeschaut:

Laß mich nicht zu Schanden werden,

Denn ich hab dir stets vertraut.

Leite mich auf deinem Wege

Durch deß Wortes sanfften Stab,

Daß ich nicht kan weichen ab;

Führ mich auf dem schmalen Stege

Wie die Seul und Fewer-wolk

Israel, dein wehrtes Volck.


3.

Ich will dir in meinem Leben

Folgen, wie ich immer kan,

Deinem Geist nicht widerstreben,

Der mich hält auf rechter Bahn.

Alles sinnen, alles wollen,

Die Gedancken, Werck und Wort

Richt ich nach dir fort und fort:

Mein beginnen, thun und sollen

Sey, O Jesu, nicht mehr mein,

Sondern stetig rein und dein.


4.

Aus deß heilgen Geistes triebe

Lob' und Lieb' ich Jesum Christ;

Solche meine waare Liebe

Bleibt beharrlich, wie sie ist.

Diese Lieb ist voller Freuden

Als die schönste Seelenzier,

Und niemand nimmt sie von mir;

Wann ich auch soll endlich scheiden

Mit deß letzten Seufftzers-Noht,

Ist sie stärcker als der Tod.


5.

Weichet nun, ihr Weltgedancken,

Und du Thand der Eitelkeit:

Ihr macht mich nun nicht mehr wancken

Von der Engel Himmels-Freud'.

Alles mag zu Grunde gehen,

Von dem Vnglück unverschont,

Wann nur Christus bey mir wohnt!

Nichts kan lange Zeit bestehen,

Wo du, mein Herr Jesu Christ,

Nicht auch gegenwärtig bist.


Quelle:
A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 5, Hildesheim 1964, S. 10-11.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon