[627] HAKAM tritt im Hintergrund auf.
So groß die Stadt ist, überall gibts Augen,
Die einen hindern, in der Nacht sogar!
Wie oft bin ich nun schon gestört! Die Assads
Sind selten in der Welt! Dem wollte ich
Den Turban stehlen, während er ihn trägt,
Und gleich darauf ihn an ihn selbst verkaufen.
Wo mag er nur geblieben sein! Ich wette:
Wenn ihn der Greis nicht überwacht, wie 'n Kind,
So liegt er irgendwo jetzt auf der Straße,
Die Augen zu, die Hand halb offen
Und in der Hand den Stein!
ASSAD nachsinnend.
Auch das ist nichts!
HAKAM.
Dort redet einer! Sprach ich nicht von Stehlen?
Es wäre dumm, wenn der – Ei was, ei was!
Er spricht ja selbst! Ich will ihn doch belauschen,
Wer weiß, was man erfährt!
Er nähert sich Assad.
ASSAD.
Wie schön sie war!
HAKAM.
So, war sie schön? Nun, das ist ein Geheimnis,
Wofür mir höchstens der was gibt, der sie
Zum Weibe nehmen soll! Allein die Stimme
Kommt mir bekannt vor! Das – Ja, das ist Assad! –
Das alte Kleid! Der Greis hat nichts für ihn
Getan!
Ruft.
As –
Unterbricht sich.
Still! Ich will erst sehn, wie's steht!
ASSAD.
Dahin! Dahin!
HAKAM.
Das heißt: er ist schon fort!
Ein solcher Stein! Du Tor! Nun wundre dich,
Wie schlecht die Menschen sind! Nun klag und seufze!
Gleich könnt ich dir von hinten eines geben
Für diese grobe Unvorsichtigkeit!
ASSAD sieht auf den Rubin.
Das ist sie jetzt!
HAKAM.
Nein, nein, er hat ihn noch!
Nun, so gewiß ich morgen essen will,
Rubin, vor Tag noch wechselst du den Herrn.[628]
Er ist mir zwar an Kräften überlegen,
Allein im Laufen kam er stets zu kurz
Und obendrein hat er noch wunde Füße!
ASSAD.
Wüßt ich nur ihren Namen! Doch ich war
So ganz verwirrt, daß ich vergaß, zu fragen!
Nun tuts mir weh, daß ich sie nicht einmal
Zu nennen weiß!
HAKAM.
Er ist verliebt, wie's scheint!
Tat dir ein schadenfroher Wind den Dienst?
Hat er den Schleier eines schönen Weibes
Gelüftet, das ins Bad getragen ward?
Ei, freilich, nach dem Namen hättest du
Den obersten Eunuchen fragen sollen,
Dann wüßtest du es jetzt schon ganz genau,
Wie gut zum Bambusrohr dein Schädel paßt!
ASSAD.
Ich solls an jedem Ort vollbringen können
Und auch zu jeder Zeit!
HAKAM.
Jetzt faselt er!
Ei, denk sie dir mit einem starken Schnupfen,
Sieh ihrer Mutter ins Gesicht und sag dir:
So sieht sie selbst in zwanzig Jahren aus,
Dann nimmt dein Fieber ab!
ASSAD.
Was ist es nur?
Ein altes Märchen klingt mir in den Ohren,
Ein schauerliches, wie kein zweites mehr!
HAKAM.
Erzähls! Erweiche dich! Vergieße Tränen
Und laß den Stein, wenn du dir mit der Hand
Die Augen trocknest, fallen! Ich erspare
Dir gern die Müh, ihn wieder aufzuheben!
ASSAD.
Ein wunderschönes Mädchen war verzaubert,
Nicht an Gestalt, allein in ihrem Sinn.
Sie haßte, was sie sonst geliebt, und wurde
Nur dadurch, daß ihr der Geliebte selbst
Den Dolch ins Herz stieß, was er tat im Zorn
Und in der Wut der Eifersucht, erlöst!
HAKAM.
Das hört ich schon vom alten Araber!
Ich schob ihm, als er grade dies erzählte,
Den Igel untern Burnus, der ihn stach![629]
ASSAD.
Hätt ich vielleicht, als sie in Fleisch und Blut
Hier vor mir stand, mit meinem Dolch das gleiche
An ihr – Mich schaudert! Aber das war sicher
Im Widerspruch mit allem, was ich dachte
Und was ich fühlte! Doch, das kanns nicht sein,
Denn das vermögt ich jetzt ja schon nicht mehr!
HAKAM.
Er träumt im Stehn. Gleich fällt er um. Dann geh ich
Ans Werk!
Er tritt dicht hinter Assad.
ASSAD geht lebhaft vorwärts.
Ich will mich heut nicht länger quälen,
Ich will mich freun und dem mit Zuversicht
Vertraun, der über mir und ihr ist. Ists
Für heut nicht schon genug, daß ich sie sah,
Und daß sie freundlich mit mir sprach? Ihr Auge
War aus der Wolke noch auf mich gerichtet,
Ja, selbst aus dem Rubin heraus noch scheint
Sein Strahl mich anzublicken. Leuchtet er
Nicht wie ein Stern?
Hält den Rubin in die Höhe.
HAKAM der ihm gefolgt ist, greift nach dem Stein, und ruft mit verstellter Stimme.
Ja! Er gefällt auch mir! –
Triumph! Ich hab ihn!
Er läuft fort.
ASSAD eilt ihm mit gezücktem Dolche nach.
Stirb für diesen Raub!
Er sticht ihn.
HAKAM.
Mord!
ASSAD.
Raub!
Er überwältigt Hakam.
Ich hab ihn wieder! Büß es jetzt,
Daß du ihn angefaßt! Und mit dem Tode!
HAKAM.
Ich hab genug!
Stürzt um.
Buchempfehlung
Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro