Die sieben Wünsche

[139] Ein Rundgesang.


Nach einem alten deutschen Liede.


Hätt' ich sieben Wünsch' in meiner Gewalt,

Was wünscht' ich?

Nicht Glück und Ehren mannichfalt;

Den schönsten, liebsten Aufenthalt,

Den wünscht' ich.


Chor.


Der Wunsch ist in des Manns Gewalt;

Nicht Glück und Ehren mannichfalt,

Lieb' ist der schönste Aufenthalt.


Der zweite Wunsch in meiner Gewalt,

Was wünsch' ich?

Nie sei des Freundes Herz mir kalt,

Nie sei mir Lieb' und Leben alt!

Das wünsch' ich.


Chor.


Der Wunsch ist in des Manns Gewalt;

Nie sei Dein Herz dem Freunde kalt,

Nie sei uns Lieb' und Leben alt!


Der dritte Wunsch, und er ist mein,

Was wünsch' ich?

An Andrer Glück mich zu erfreun,

Mit meinem Glück vergnügt zu sein,

Das wünsch' ich.


Chor.


Der Wunsch ist unser insgemein;

Mit unserm Glück zufrieden sein

Macht uns an Andrer Glück uns freun.
[139]

Der vierte ist in meiner Gewalt,

Was wünsch' ich?

Ein frisches Herz, so lang' es wallt,

Bei Jugendkraft und Wohlgestalt,

Das wünsch' ich.


Chor.


Der Wunsch ist in des Manns Gewalt;

Ein frisches Herz, so lang' es wallt,

Schafft Jugendkraft und Wohlgestalt.


Der Wunsch ist jetzt in meiner Hand,

Was wünsch' ich?

Verachtend Vorurtheil und Tand,

Zu leben für mein Vaterland,

Das wünsch' ich.


Chor.


Der Wunsch ist in des Mannes Hand;

Verachtend Vorurtheil und Tand,

Ist Menschheit unser Vaterland.


Der sechste Wunsch in meiner Gewalt,

Was wünsch' ich?

Den süßen Ruhm, der nie verhallt,

Der aus dem Herzen widerschallt,

Den wünsch' ich.


Chor.


Der Wunsch ist in des Manns Gewalt;

Der süße Ruhm, der nie verhallt,

Ist, der aus Herzen widerschallt.


Der letzte Wunsch in meiner Gewalt,

Was wünsch' ich?

Ist der, den kaum die Lippe lallt,

Ein stiller Wunsch – komm' er mir bald!


Chor.


Des Herzens mächtigste Gewalt

Ist das, was kaum die Lippe lallt,

Ein stiller Wunsch – komm' er uns bald!


Quelle:
Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 139-140.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte
Aus Den Ideen Zur Philosophie Der Geschichte Der Menschheit: Nebst Vermischten Gedichten (Hardback) - Common
Aus Den Ideen Zur Philosophie Der Geschichte Der Menschheit: Nebst Vermischten Gedichten (Paperback) - Common
Gedichte (German Edition)

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon