Sommer und Winter

[189] S.


So komm doch heraus ins Freie zu mir!

So komm doch, o Winter! ich tanze mit dir.


W.


Ich mag nicht tanzen, ich geh' nicht hinaus,

Viel lieber ist mir am Ofen zu Haus.


S.


O sieh doch, wie Alles hüpfet und springt!

O hör doch, wie draußen die Nachtigall singt!


W.


Laß springen und singen nur immerzu –

Ich lieg' im Bett und pflege der Ruh.


S.


So jag' ich dich fort von Hof und Haus,

Und treibe dich weit in die Welt hinaus.


W.


Und bin ich dann ein vertriebener Mann,

So steig' ich die Alpen da droben hinan.


[189] S.


Auch droben da wirst du nicht sicher sein,

Ich schicke dir nach den Sonnenschein.


W.


Und willst du nicht Frieden halten mit mir,

So komm' ich gar zeitig hinab zu dir.


S.


Und kommst du, so nehm' ich zum Aufenthalt

Die Laubern und Blumen im grünen Wald.


W.


So komm' ich mit Reif und mit Schnee und mit Eis

Und mache den grünen Wald dir weiß.


S.


So kriech' ich mit meinen Blümelein

Tief unter das Gras in die Erde hinein.


W.


So deck' ich mit weißen Laken dich zu,

Dann hab' ich vor dir doch endlich Ruh.


S.


Dann ruf' ich die Sonne mit ihrem Schein,

Die jagt dich dann fort in die Welt hinein.


W.


Und jagt sie mich fort, was mach' ich mir draus?

Sie jagt mich doch nie aus der Welt hinaus.


So necken sich Winter und Sommer fürwahr,

So necken sie sich doch jegliches Jahr,

Und necken sich fort bis in Ewigkeit,

Denn ewig ist Winter und Sommerzeit.


Quelle:
August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 189-190.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Kinderlieder
Kinderlieder

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon