14.

[251] Nun pfeift der Herbstwind ums Gemäuer,

Und grau in grau verschwimmt die Luft,

Und um den Herd und um sein Feuer

Webt Winterduft.


Das ist die Zeit, wo sich die Seele

Stilleinsam auf sich selbst besinnt

Und wie im Lenz einst Philomele

Auf Lieder sinnt.


Willkommen drum zur guten Stunde,

O Muse, unter meinem Dach;

Ist auch dies Stübchen hier im Grunde

Kein Prunkgemach!


Vier Wände nur und was darinnen,

Ein Tisch, zwei Stühle und ein Schrein;

So sitzen wir vergnügt und sinnen

Beim Lampenschein.[251]


Horch, draussen, welch ein grauses Wetter

Durchrast gespensterhaft die Nacht?

Mir däucht, so klingt das Horngeschmetter

Der wilden Jagd!


Der Regen peitscht in jähem Grimme

Ans Fenster, dass der Laden wankt,

Und durch die Luft heult eine Stimme

Und ächzt und bangt.


Ein Kreischen, wie von Wetterhähnen,

Umkreist der Kirche nahen Thurm,

Denn ihn bedräut mit giftgen Zähnen

Der Drache Sturm.


Von Menschen scheint die Stadt verlassen,

Kein Licht mehr, das nicht längst verblich,

Und wer hinabblickt auf die Gassen,

Bekreuzigt sich.


Fürwahr, ist da nicht unsre Zelle

Ein irdisch Stücklein Seligkeit?

Und predigt nicht des Lämpchens Helle

Gemüthlichkeit?


Und näher rücken wir zusammen

Und was ich frage, thust du kund;

Dein Auge spielt in blauen Flammen,

Es lacht dein Mund.[252]


Aus Ost und Westen, Süd und Norden,

Von Steinen, Blumen und Gethier,

Warum und wie sie so geworden,

Erzählst du mir.


Und was einst vor so manchem Jährchen

Die Welt erlebt in Lust und Leid,

Und wenn ich bitte, auch ein Märchen

Aus alter Zeit.


Wie Siegfried einst die Maid Brunhilde

Durch seinen Kuss vom Schlaf erweckt,

Und wie sich hinter diesem Bilde

Ein Sinn versteckt.


Wie jährlich noch die Mutter Erde

Sich einspinnt in die Witternacht,

Bis sie im Lenz durch Gottes Werde

Aufs Neu erwacht.


Drum lass den Tod nur draussen dräuen,

Wir zwei sind gegen ihn gefeit;

Das Leben wird sich schon erneuen

Zu seiner Zeit.


Als Lenz wird es uns Veilchen bringen,

Und tändeln wird's als Blüthenfall,

Und Nachts im Flieder wird es singen

Als Nachtigall![253]


Quelle:
Arno Holz: Buch der Zeit. Berlin 21892, S. 251-254.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Buch der Zeit
Schönes, grünes, weiches Gras /Trawa zielona, mieekka, cudna: Gedichte aus
Buch Der Zeit: Lieder Eines Modernen (German Edition)

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon