Liedlein

[298] Gestellt durch A.O.H.

Im thon: Wär Gott nicht mit uns/ etc.


1.

O Gott mein Herr wie wunderbahr

Spielestu mit den deinen/

Führest sie in Noth und gefahr/

Lesst sie ruffen und weinen/

Stellst dich frembd und von ihnen weit/

Daß sie fur großem hertzenleit/

Bald zu verzagen meynen.


2.

Gedencken du seyst gar von hauß/

Achtest nicht mehr ihr schreyen/

All' deine vorig gnad sey auß/

Wollst sie nicht mehr erfreuen/

Da sie doch an dich halten sich/

Vnd so von hertzen lieben dich/

Auch ihr boßheit bereuen.


3.

Du führst sie über Berg und Thal/

Durch ungluck vielerhande/

In großem trauren mannigmal

Zu Wasser und zu Lande;

Sie sind wie ein Schiff auff dem Meer/

Werden getrieben hin und her/

Ja/ offt durch ehr und schande.


4.

Aber O Herr wie sehr freundtlich

Lesstu dich darnach finden/

Zu rechter zeit erbarmstu dich/[299]

Mach'st alles Leit verschwinden/

Ein augenblick das trauren wehrt/

Dein Ewig gnad bald wiederkehrt/

Vnd helfft uns überwinden.


5.

Das ungewitter stillestu/

Vnd legst die wellen nieder/

Schaffst unserm hertzen Fried und Ruh'/

Erquickest unser glieder/

Nach großem Regen scheint die Sonn/

Nach traurigkeit kompt Freud und Wonn/

Drumb dancken wir dir wieder.


6.

O Gott bereit dein lob in mir/

Fur deine gnad unzehlig/

Vnd was noch ist zu leben hir

Im fleische hinderstellig/

Das laß mich leben dir allein/

Dir geb' ich mich/ dein will ich seyn/

Mach mich dir recht gefällig.


7.

Du bist mein Helffer ja allzeit/

Ohn dich ist doch sonst keiner/

Regier mein tritt daß ich nicht gleit/

Hertzlich begehr ich deiner/

Bey dir ist Täglich mein gebeth/

Mein geist des Nachts auch mit dir redt/

Mein Gott erbarm dich meiner.


8.

Vollführ dein angefangen werck/

Vermehr was du hast geben/

Du bist mein Auffenthalt und Sterck/

Meins Lebens Liecht darneben/

Herr gib dich mir/ dir geb' ich mich/

Halt mich bey dir bestendiglich/

In deiner forcht zu leben.
[300]

9.

Gib krafft daß mich im guten lauff/

Nicht mehr auffhalt noch hinder/

Welt-freundtschafft und ihr Acker-kauff/

Oder die funff Joch Rinder/

Auff daß ich mög' in deinem Sahl

Schmecken das Herrlich Abendmahl/

Der Außerwehlten Kinder.


10.

Ihrer freyheit in dieser zeit

Auch frölich mit genießen/

Laß all mein thun in lieb und leit

Zu deinem Lob ersprießen/

Helff und thu du/ was ich nicht kan/

Mit dir Herr Jesu/ fang ichs an/

Mit dir will ichs beschließen.


Amen.


Quelle:
Anna Ovena Hoyers: Geistliche und Weltliche Poemata, Amsteldam[!] 1650, S. 298-301.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Geistliche und Weltliche Poemata
Geistliche und Weltliche Poemata (Deutsche Neudrucke)

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon