Auf dem Schlachtfelde von Aspern
1812.

[74] Schlachtfeld, wo der Todesengel würgte,

Wo der Deutsche seine Kraft verbürgte,

Heil'ger Boden, dich grüßt mein Gesang!

Frankreichs stolze Adler sahst du zittern,

Sahst des Wüt'richs Eisenkraft zersplittern,

Die sich frech die halbe Welt bezwang.

Euch, ihr Manen der gefall'nen Helden,

Deren Blick im Siegesdonner brach,

Ruf' ich in den Frühling eurer Welten

Meines Herzens ganzen Jubel nach.


Daß ich damals nicht bei euch gestanden!

Daß, wo Brüder Sieg und Freiheit fanden,

Ich, trotz Kraft und Jugend, doch gefehlt!

Glückliche, die ihr den Tag erfochten,

Ew'ge Lorbeern habt ihr euch geflochten,

Zum Triumph des Vaterlands erwählt.

Schwarz und traurig wie auf Grabestrümmern

Wälzt auf Deutschland sich des Schicksals Macht;[74]

Doch begeisternd wie mit Sternesschimmern

Bricht der eine Tag durch unsre Nacht.


Sonnenhauch in düstern Nebeljahren,

Deine Strahlen laß uns treu bewahren

Als Vermächtnis einer stolzen Zeit!

Überall im großen Vaterlande,

Von der Ostsee bis zum Donaustrande,

Macht dein Name alle Herzen weit.

Aspern klingt's, und Karl klingt's siegestrunken,

Wo nur deutsch die Lippe lallen kann.

Nein, Germanien ist nicht gesunken,

Hat noch einen Tag und einen Mann.


Und solange deutsche Ströme sausen,

Und solange deutsche Lieder brausen,

Gelten diese Namen ihren Klang.

Was die Tage auch zerschmettert haben,

Karl und Aspern ist ins Herz gegraben,

Karl und Aspern donnert im Gesang.

Mag der Staub gefall'ner Helden modern,

Die dem großen Tode sich geweiht:

Ihres Ruhmes Flammenzüge lodern

In dem Tempel der Unsterblichkeit.


Aber nicht, wie sie die Nachwelt richte,

Nicht die ew'ge Stimme der Geschichte

Reißt der Mitwelt große Schuld entzwei.

Ihre Todesweihe lebt im Liede;

Doch umsonst such' ich die Pyramide,

Die der Denkstein ihrer Größe sei.

Auf dem Walplatz heiligten die Ahnen

Ihrer Eichen stolze Riesenpracht,

Und die Irmensäule der Germanen

Sprach von der geschlag'nen Römerschlacht.


In dem blut'gen Thal der Thermopylen,

Wo der Griechen freie Scharen fielen,[75]

Grub's in Marmor ihrer Brüder Dank:

»Wandrer, sag's den kinderlosen Eltern,

Daß fürs Vaterland auf diesen Feldern

Spartas kühne Heldenjugend sank!«

Und Jahrtausende sind Staub geworden,

Jenes Marmors heil'ge Säule brach,

Doch in triumphierenden Akkorden

Riefen's die Jahrhunderte sich nach


Und erzählten trotz dem Sturmgetöse

Ihrer Zeit von der Heroengröße

Der Gefall'nen und von Spartas Dank.

Groß war Griechenland durch seine Helden,

Aber größer noch durch sein Vergelten,

Wenn der Bürger für die Freiheit sank.

Jenseits lohnt ein Gott mit ew'gen Strahlen,

Doch das Leben will auch seinen Glanz.

Nur mit Ird'schem kann die Erde zahlen,

Und der Ölzweig windet sich zum Kranz.


Drum soll es die Nachwelt laut erfahren,

Wie auch deutsche Bürger dankbar waren,

Wie wir der Gefall'nen That erkannt.

Daß ihr Tod uns Lebende ermutet,

Daß sie für Unwürd'ge nicht geblutet –

Das beweise, deutsches Vaterland!

Deine Sänger laß in Liedern stürmen,

Und zum Steine füge kühn den Stein,

Und die Pyramide laß sich türmen,

Der gefall'nen Brüder wert zu sein!


Nur glaub' nie, du schmücktest ihre Krone,

Wenn du deine goldnen Pantheone

Über ihre Grabeshügel wölbst!

Stolzes Volk! – denkst du mit Marmorhaufen

Deines Dankes Schuldbrief abzukaufen?

Deine Kuppeln ehren nur dich selbst.

Nur das Ew'ge kann das Ew'ge schmücken,

Erdenglanz welkt zur Vergessenheit.

Was die Zeiten brechen und erdrücken,

Ist gemein für die Unsterblichkeit.
[76]

Aber, Deutschland, um dich selbst zu ehren,

Nicht den eignen Tempel zu zerstören,

Den die angeerbte Kraft gebaut,

Zeig' dich wert der großen Todesweihe,

Dich, Germania, in alter Treue,

Männerstolze, kühne Heldenbraut!

Friedlich Volk, brich aus den kalten Schranken,

Warm und frei, wie dich die Vorwelt kennt!

Auf den Feldern, wo die Adler sanken,

Türme deines Ruhmes Monument!


Sieh umher bei fremden Nationen,

Wie sie dort ein mutig Werk belohnen,

Wie der Marmor in den Tempeln glänzt!

Jeder Sieg aus dunkler Wissenssphäre

Drängt sich in das Pantheon der Ehre,

Und der kühne Künstler steht bekränzt.

Aber gibt es einen Preis im Leben,

Wo hinan nicht dieser Kampf gereicht?

Gut und Blut für Volk und Freiheit geben –

Nenn' die That, die sich der That vergleicht!


Drum, mein Volk, magst du den Aufruf hören!

Östreich! deine Toten sollst du ehren!

Wer zum deutschen Stamme sich bekennt,

Reiche stolz und freudig seine Gabe,

Und so baue sich auf ihrem Grabe

Ihrer Heldengröße Monument,

Daß es die Jahrhunderte sich sagen,

Wenn die Mitwelt in den Strudel sank:

»Diese Schlacht hat deutsches Volk geschlagen,

Dieser Stein ist deutschen Volkes Dank!«

Quelle:
Theodor Körner: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1893, S. 74-77.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Leier und Schwert
Leier und Schwert, Zriny, Rosamunde, mit Einleitung;

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon