Nachricht an den Grafen von Stollberg-Wernigerode wegen des Rinderhirtens Johann Christoph Grafes in Schwiebus, zween Meilen von Züllichow

[226] 1766.


Der Rinderhirte lebt noch dort,

Wo er mir Früchte gab und Kränze;

Nicht Gram, nicht Mangel trieb ihn fort,

Er zählte sechs und vierzig Lenze,

Vielleicht seit seinem Kinderlauf,

Vielleicht auch drüber oder drunter.

Sein Auge blickt nicht reizend auf,

Ist nicht beflammt, nicht groß, nicht munter,

Sein Lippenpaar verlocket nicht

Zur Lüsternheit nach einem Kusse –

O Graf! Sein ganzes Angesicht

Empfing nichts von dem Honiggusse

Der Grazien, die an der Braut

Des Fürsten, der Dich Vater nennet,

Mund, Auge, Stirn und Brust gebaut.

In dieses Menschen Miene kennet[226]

Man nichts von dem, was die Natur

Ihm mitgegeben zum Geschenke,

Als er der Dunkelheit entfuhr.

Man sieht nicht, daß er besser denke,

Wie mancher, den sie schön gemacht.

Er scheinet uns so gar zuwider,

So bald er freundlich thut und lacht.

Und doch verdient er funfzig Lieder

Von wegen seiner Frömmigkeit.

Die Tugend hat von seinen Thaten

Gewiß noch keine nicht gescheut.

Den Weg, auf den die Spötter traten,

Vermied er immer, und die Bahn

Der Gottsvergeßnen und die Freuden

Der Jünglinge, die Lust auf Lust

Verschlucken und ihr Auge weiden

An Dingen die vergänglich sind.


Er spannte sein ererbtes Rind

Am Pflug, den er sich selber machte,

Genoß, was Feld und Garten brachte,

War stets zufrieden, war vergnügt

Mit seinen selbstgezeugten Rüben

Bis Rußlands Völker uns bekriegt

Und manchen Landmann fortgetrieben.

Da ward sein kleines Glück zerstört.[227]

O Menschenfreund! Du hast sein Klagen

Mit unverschloßner Brust gehört,

Und ihn zu retten beygetragen.

Jezt drängt ein nachbarlicher Feind

Sein frommes Herz zu neuer Klage;

Reiß ihn heraus, Du Tugendfreund!

Er wendet seine Lebenstage

Zu mancher Schnizwerkarbeit an,

Wenn er im Winter nicht die Erde

Mit scharfem Pflug durchwühlen kann.

Hilf, Gönner! daß er glücklich werde!

Sein Feind, sein Widersacher nimmt

Ihm einen Theil von seinem Erbe.

Er ist auf seine Stadt ergrimmt,

Laß zu, daß er in Deiner sterbe,

Und glaube, daß der Hirte frei,

Nicht unterthänig, nicht gebunden

An irgend einem Herren sey.

Empfinde, was Du oft empfunden,

Wenn Du denjenigen erquickt,

Der bittend Dir durchs Herz geblickt.
[228]

Quelle:
Anna Louisa Karsch: Gedichte von Anna Louisa Karschin, geb. Dürbach. Berlin 1792, S. 226-229.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte (Ausgabe 1792)
Die Sapphischen Lieder: Liebesgedichte
Gedichte: Ausgabe 1792

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon