Vierte Szene

[187] Eine andere Gegend im Gebirge.

Rupert und Santing, treten auf.


SANTING.

Das soll gewöhnlich sein Spaziergang sein,

Sagt mir der Jäger. Selber hab ich ihn

Zweimal und sehr erhitzt, auf dieser Straße

Begegnet. Ist er im Gebirg, so ist's

Auch Agnes, und wir fangen beid zugleich.

RUPERT setzt sich auf einen Stein.

Es ist sehr heiß mir, und die Zunge trocken.

SANTING.

Der Wind geht kühl doch übers Feld.

RUPERT.

Ich glaub,

's ist innerlich.

SANTING.

Fühlst du nicht wohl dich?

RUPERT.

Nein.

Mich dürstet.

SANTING.

Komm an diesen Quell.

RUPERT.

Löscht er

Den Durst?

SANTING.

Das Wasser mindestens ist klar,

Daß du darin dich spiegeln könntest. Komm!

RUPERT steht auf, geht zum Quell, neigt sich über ihn, und plötzlich mit der Bewegung des Abscheus wendet er sich.

SANTING.

Was fehlt dir?

RUPERT.

Eines Teufels Antlitz sah

Mich aus der Welle an.

SANTING lachend.

Es war dein eignes.

RUPERT.

Skorpion von einem Menschen.


Setzt sich wieder.


BARNABE tritt auf.

Hier geht's nach Warwand doch, gestrenger Ritter?

SANTING.

Was hast du denn zu tun dort, schönes Kind?

BARNABE.

Bestellungen an Fräulein Agnes.[187]

SANTING.

So?

Wenn sie so schön wie du, so möcht ich mit dir gehn.

Was wirst du ihr denn sagen?

BARNABE.

Sagen? Nichts,

Ich führe sie bloß ins Gebirg.

SANTING.

Heut noch?

BARNABE.

Kennst du sie?

SANTING.

Wen'ger noch, als dich,

Und es betrübt mich wen'ger. – Also heute noch?

BARNABE.

Ja gleich. – Und bin ich auf dem rechten Weg?

SANTING.

Wer schickt dich denn?

BARNABE.

Wer? – Meine Mutter.

SANTING.

So?

Nun geh nur, geh auf diesem Wege fort,

Du kannst nicht fehlen.

BARNABE.

Gott behüte euch.


Ab.


SANTING.

Hast du's gehört Rupert? Sie kommt noch heut

In das Gebirg. Ich wett, das Mädchen war

Von Ottokar geschickt.

RUPERT steht auf.

So führ ein Gott,

So führ ein Teufel sie mir in die Schlingen,

Gleichviel! Sie haben mich zu einem Mörder

Gebrandmarkt boshaft, im voraus. – Wohlan,

So sollen sie denn recht gehabt auch haben.

– Weißt du den Ort, wo sie sich treffen?

SANTING.

Nein,

Wir müssen ihnen auf die Fährte gehn.

RUPERT.

So komm.


Beide ab.
[188]


Quelle:
Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1978, S. 187-189.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Die Familie Schroffenstein
Gedichte; Die Familie Schroffenstein; Amphitryon
Die Familie Ghonorez / Die Familie Schroffenstein: Eine textkritische Ausgabe
Sämtliche Werke und Briefe in 4 Bänden: Band 1: Dramen 1802-1807. Familie Schroffenstein / Robert Guiskard / Der zerbrochne Krug / Amphitryon
Sämtliche Werke und Briefe in 4 Bänden: Band 1: Dramen 1802-1807. Familie Schroffenstein / Robert Guiskard / Der zerbrochne Krug / Amphitryon
Die Familie Schroffenstein

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon