[130] Sir John Smith, ein Podagrist, vormals ein reicher Kaufmann.
Mistriss Smith, seine Frau, ein deutsches Fräulein von Geburt.
Robert, Schiffkapitän,
Samuel, Zollinspektor, seine Söhne.
Liddy, seine Tochter.
Kaberdar, vertriebener Nabob von Mysore.
Gurli, seine Tochter.
Musaffery, sein alter Gefährte.
Fazir, ein junger Indianer.
Visitator.
Mäster Staff.
Mäster Strussel.
Bootsknecht.
Ein Knabe.
Rat Albaum.
Madam Höppener.
Anwalt Kiölbergh.
Assessor von Knorring.
Madam Hueck.
Sekretär Riesenkampff.
Fr. von Glehn.
Gerber.
Notarius Oom.
Friedrich Oom.
Präsident von Kotzebue.
Anwalt Hueck.
Sekretär Arvelius.
Harpe.
Die Szene ist in einer englischen Seestadt in Sir Johns Hause.
[130] 
Buchempfehlung
Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.
64 Seiten, 4.80 Euro