Personen.

[130] Sir John Smith, ein Podagrist, vormals ein reicher Kaufmann.


Mistriss Smith, seine Frau, ein deutsches Fräulein von Geburt.


Robert, Schiffkapitän,

Samuel, Zollinspektor, seine Söhne.


Liddy, seine Tochter.


Kaberdar, vertriebener Nabob von Mysore.


Gurli, seine Tochter.


Musaffery, sein alter Gefährte.


Fazir, ein junger Indianer.


Visitator.


Mäster Staff.


Mäster Strussel.


Bootsknecht.


Ein Knabe.


Rat Albaum.


Madam Höppener.


Anwalt Kiölbergh.


Assessor von Knorring.


Madam Hueck.


Sekretär Riesenkampff.


Fr. von Glehn.


Gerber.


Notarius Oom.


Friedrich Oom.


Präsident von Kotzebue.


Anwalt Hueck.


Sekretär Arvelius.


Harpe.


Die Szene ist in einer englischen Seestadt in Sir Johns Hause.
[130]

Quelle:
August von Kotzebue: Schauspiele. Frankfurt a.M. 1972, S. 130-131.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon