[130] Sir John Smith, ein Podagrist, vormals ein reicher Kaufmann.
Mistriss Smith, seine Frau, ein deutsches Fräulein von Geburt.
Robert, Schiffkapitän,
Samuel, Zollinspektor, seine Söhne.
Liddy, seine Tochter.
Kaberdar, vertriebener Nabob von Mysore.
Gurli, seine Tochter.
Musaffery, sein alter Gefährte.
Fazir, ein junger Indianer.
Visitator.
Mäster Staff.
Mäster Strussel.
Bootsknecht.
Ein Knabe.
Rat Albaum.
Madam Höppener.
Anwalt Kiölbergh.
Assessor von Knorring.
Madam Hueck.
Sekretär Riesenkampff.
Fr. von Glehn.
Gerber.
Notarius Oom.
Friedrich Oom.
Präsident von Kotzebue.
Anwalt Hueck.
Sekretär Arvelius.
Harpe.
Die Szene ist in einer englischen Seestadt in Sir Johns Hause.
[130]
Buchempfehlung
Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.
226 Seiten, 8.80 Euro