Der arme Jude
1.

[387] Armer Jude, der du wandeln

Mußt von Dorf zu Dorf hausierend,

Schlecht genährt und bitter frierend,

Allwärts rufend: »Nichts zu handeln?«!


Holt die Seuche Mann und Frauen,

Ziehst du nach auf ihrer Fährte,

Und die Kleider, die sie leerte,

Schleppst du fort, dir darf nicht grauen.[387]


Auf dem Baume krächzt der Rabe,

Hunde zerren dich am Rocke,

Schneegestöber Flock an Flocke,

Fleißig wanderst du am Stabe.


Ein Jerusalem, papieren,

Bauen deine Stammgenossen,

Doch für dich ist es verschlossen,

Wandern mußt du, darben, frieren.


Jene habens hoch getrieben,

Du verschacherst alte Kleider;

Aber alle seid ihr leider

Ein geknicktes Volk geblieben.


2.

Jud ist an ein Kreuz gekommen,

Speist am fremden Heiligtume

Auf der Bank ein Stücklein Krume,

Ruhe soll den Gliedern frommen,


Nickend träumt er: seine Väter

Jubeln um das Kreuz im Ringe,

Und er hört die Silberlinge

Klirren Judas dem Verräter.


Zieht ein Jäger, heimbeflissen,

Doch es schnüffelt noch sein Hündlein

Um den Schläfer, um das Bündlein,

Stiehlt ihm aus der Hand den Bissen.


Zieht des Wegs daher ein Bauer,

Und er rüttelt wach den Armen,

»Schlaf nicht!« ruft er mit Erbarmen,

»Sonst erfrierst im Winterschauer.


Leg wahrhaftig deine Bürde

Hin am Kreuze, samt dem Fluche;[388]

Jude, irres Schäflein, suche

Jesu Christi warme Hürde.


Jude, wolle dich bekehren!

Dir vom ganzen alten Bunde

Blieb dies Bündlein nur zur Stunde,

Dich zu schützen, dich zu nähren.


Laß dich taufen und verwandeln;

Mancher tats, und mit vier Rossen,

Hornklang kommt er nun geschossen,

Der einst umrief; Nichts zu handeln?


Nimm mich an zu deinem Paten;

Nebst dem Angebind, dem werten,

– Gott gesegnets dem Bekehrten, –

Labst du dich an Wein und Braten.«


Drauf der Jude spricht, der echte:

»Laß mich nie und nimmer taufen.

Wollt Ihr nicht Gewänder kaufen

Für die Dirnen, für die Knechte?


Mancher trägt das Kreuz am Rücken,

Jude noch im Herzensgrunde,

Schwerer als des Bündels Pfunde;

Wählt Euch was von meinen Stücken!«


Doch er sieht den Bauer scheiden,

Und sein Bündel schnürt er wieder,

Müde senkt er drauf sich nieder,

Traurig von des Weges Leiden.


Wieder hat am Kreuz den Armen

Schlaf und froher Traum befallen,

Eine Stimme hört er schallen,

Süß, wie himmlisches Erbarmen:[389]


»Harret, meine Kinder, harret!«

Ruft Messias, näher, näher. –

Wandrer finden den Hebräer

Liegen an dem Kreuz erstarret.

Quelle:
Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 387-390.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte
Faust: Ein Gedicht
Gedichte
Die schönsten Gedichte
Gedichte (insel taschenbuch)
Die schönsten Liebesgedichte (insel taschenbuch)

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon