An eine Freundin

[325] Dichterherzen können segnen,

Wen sie lieben; fremd und rauh

Meinem Herzen zu begegnen,

Hüte dich, du schöne Frau.


Eine Sage läßt dich grüßen,

So ich im Gebirg vernahm,

Als ich einst vor Wettergüssen

Flüchtend in ein Hüttlein kam:


In den tiefsten Einsamkeiten,

Zwischen Felsen, ruht ein See;[325]

Dem entstieg ein Geist vor Zeiten,

Kam den Menschen in die Näh.


Kam ins Dorf, erschien beim Feste,

Brachte Segen in das Haus,

Und es blickten Wirt und Gäste

Oft gar sehnlich nach ihm aus.


Plötzlich stand er unter ihnen,

Trug ein dunkles Mönchsgewand,

Und der Mann mit ernsten Mienen

Freud an ihrer Freude fand.


Gerne weilt' er eine Stunde,

Nickte und verlor sich sacht

In den See, zum stillen Grunde

Taucht' er heim um Mitternacht.


Glücklich ward die Braut gepriesen,

Wenn er kam und ihr zum Tanz

Brachte von verborgnen Wiesen

Fremder Blumen einen Kranz.


Wohlgeruch durchquoll das Zimmer,

Schöner blühte dann die Braut,

Ward im gleichen Jugendschimmer

Viele Jahre noch geschaut.


Mutter ward sie guter Kinder,

Haus und Feld gedieh; bis spät

Sie der Tod, ein leiser, linder,

Überraschte beim Gebet.


Einst mit rauher Ungebühre

Sprach ihm eines was zuleid;

Traurig schwieg er, und zur Türe

Schwand der Saum von seinem Kleid.[326]


Und sie sahn vom Ufer nieder,

Riefen, klagten je und je;

Doch es kam der Geist nie wieder,

Blieb in seinem tiefen See.

Quelle:
Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 325-327.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte
Faust: Ein Gedicht
Gedichte
Die schönsten Gedichte
Gedichte (insel taschenbuch)
Die schönsten Liebesgedichte (insel taschenbuch)

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon