Der Hagestolz

[311] Ich hab kein Weib, ich hab kein Kind

In meiner öden Stube,

Hier tönts nicht: »Guten Morgen!« lind,

Hier tobt kein muntrer Bube.


Und auch kein treuer Hund mir naht,

Mit schmeichelndem Gewedel;

Der Rauch nur ist mein Kamerad,

Und dort der Totenschädel.


In Ringlein blau der Rauch verweht;

Des Hirnes leerer Tiegel

Dort auf dem Schrank am Spiegel steht,

Ein fortgesetzter Spiegel.[311]


Ich habe weislich mir gepflanzt

Den Freund auf die Kommode,

Vor allzu heißem Wunsch verschanzt

Hab ich mich mit dem Tode.


Den Rauch betrachtend, Rad an Rad,

Und dort den bleichen Knochen,

Hat noch ein dritter Kamerad

Wildkalt in mir gesprochen:


Was ist es auch, was tut es auch,

Daß Weib und Kind dir fehle,

Bald wird ja doch, wie dieser Rauch,

Verblasen deine Seele!


Die Schädelpfeif hat auch geraucht,

Als drin das Leben brannte,

Als noch der Raucher drein gehaucht,

Der große Unbekannte.


Einst Wolken blies der alte Pan

Aus diesen schlechten Scherben;

Nun hat ers Pfeiflein abgetan,

Die Menschen heißens Sterben.


Der Schädel dort, so häßlich itzt,

So kahl und hohl zur Stunde,

War einst, wer weiß, wie schön geschnitzt,

Als Pan ihn hielt am Munde.


Das Bild am Kopf ist abgewischt;

Wars dumm, wars ein gescheites,

Es wird nicht wieder aufgefrischt,

's ist einerlei nun beides.


Und ob es Glück, ob Unglück hieß,

Ob Kummer oder Segen,

Was Pan hier in die Lüfte blies,

Ist wenig dran gelegen.[312]


Vom Rauche, den der Wind vertrieb,

Vom Feuer, windverschlungen,

Nichts als ein Bild erhalten blieb

In Pans Erinnerungen. –


Das Lebensglück ist nicht geglückt,

Die Menschen mirs zertraten,

Nun will ich, in mich selbst gedrückt,

Auch einen Hund entraten.


Wenn sie mich unbeweint zuletzt,

Weib-, kinderlos, verscharren,

Ich zünde meinen Knaster jetzt,

Dem Rauche nachzustarren.

Quelle:
Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 311-313.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte
Faust: Ein Gedicht
Gedichte
Die schönsten Gedichte
Gedichte (insel taschenbuch)
Die schönsten Liebesgedichte (insel taschenbuch)

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon