[158] Epicharis.
Nero.
Sabina Poppæa.
Tigillinus.
Fenius Rufus.
C. Piso.
L. Annæus Seneca.
Paulina seine Ehfrau.
Plautius Lateranus.
Afranius Quinctianus.
Flavius Scevinus.
Antonius Natalis.
Subrius Flavius.
Sulpitius Asper.
Annæus Lucanus.
Atilla seine Mutter.
Tullius Senecio.
Cervarius Proculus.
Vulcatius Araricus.
Julius Tugurinus.
Munatius Gratus.
Martius Festus.
Glicius Gallus.
Annius Pollio.
Granius Sylvanus.
Statius Proximus.
Maximus Scaurus.
Venetus Paulus.
Volusius Proculus.
Vejanus Niger.
Epaphroditus.
Cotualda, ein deutscher Hauptmann.
Statius Annæus, des Seneca Freind und Artzt.
Milichus, des Scevini Freygelaßener.
Corinna, sein Weib.[158]
Lucius und Sejus, seine zwey Knechte.
Ein Diener des Piso.
Dyphax, Nicetus und Palurus, Knechte des Seneca,
Cassius, ein großer Soldat,
Ein Theil der Römischen und Deutschen Leibwache,
Unterschiedene Hencker und Schergen, Stumme.
Reyen des Geschreyes und der Wahrsager.
Reyen der Klugheit / des Gelückes / der Zeit und des Verhängnüßes.
Reyen der Tyber und der sieben Berge in Rom.
Reyen / darinnen Europa, Asia, Africa, Rom und die Sibylla von Cuma.
Das Trauerspiel beginnet den siebenden April des Morgens / wehret den Tag und die Nacht durch bis wieder an den Morgen.[159]
Buchempfehlung
Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.
142 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro