Achte Scene.

[32] Holm. Die Vorigen.


HOLM.

Gnäd'ge Frauen,

Ich soll höflich euch vermelden,

Daß ich heim bin, und der Herr.

ELVIRE.

Wo?

HOLM.

Er geht nach seinen Zimmern.

ELVIRE.

Nicht zu mir?

HOLM.

Er kann sich so,

Wie er ist, nicht sehen lassen,

Voller Blut!

ELVIRE bestürzt.

Um Gotteswillen!

Hugo blutet?[33]

HOLM.

Nein, 's ist Schweiß

Eines Ebers, wie sie's nennen.


Elvire geht beruhigt in den Vorgrund, Holm folgt ihr einige Schritte.


Ja, das hätt' ich euch gewünscht,

Daß ihr's hättet sehen können.

JERTA.

Was?

HOLM zu Jerta gewandt.

Den Herrn und diesen Keiler.

Unser Haro fand die Spur;

»'s ist noch zeitig,« sagt' er, nämlich

Der Herr Graf – es war fünf Uhr –

Und so ging's in Gottes Namen,

Ohne Büchs' und ohne Horn,

Die der Herr schon abgegeben,

Waldwärts über Stock und Dorn.

Ungefähr nach einer Stunde

Kriegten wir den Burschen auf.

»Hussa!« rief der Herr. Die Hunde

Fielen wie die Löwen drauf:[34]

Aber – rechts und links hin flogen

Sie gerissen in den Schnee.

Der Herr Graf wollt' mit dem Spieße

Drauf; der Rapp stieg in die Höh –

Ließ sich uns're Hunde eine

Warnung seyn, und mocht' nicht 'ran.

Also 'runter! – Auf der Stelle

Nahm ihn auch der Eber an.


Elvire hört von hier an wieder mit ängstlicher

Theilnahme zu.


Der Herr Graf stand noch nicht feste,

Und – daß Gott! schief ging der Fang.

Blitz noch eins! da wurd' mir bang!

Aber eh' das Thier sich wieder

Wandte, fiel der gnäd'ge Herr,

Selber wüthend, wie der Keiler,

Mit den Fäusten drüber her;

Riß ihn, wie er war, zu Boden –

Ich, nicht faul, sprang auf den Wanst –

Und nun bohrt' er mit dem Fänger

Und dem Messer, was du kannst,

Ihn so lang' in Brust und Kehle,[35]

Bis er seinen letzten Schweiß

Vollends ausgeröchelt hatte.

Er war kalt, wir waren heiß.

ELVIRE die sich schaudernd abgewandt.

Welch ein gräßliches Vergnügen!

HOLM.

Nun, wir ließen ihn denn liegen;

Aber nun ist alles 'naus,

Und noch heute muß der Dicke

Auf dem Schlitten hier in's Haus. –

JERTA.

Sag' dem Grafen, daß er schicke,

Wenn er umgekleidet ist.

HOLM.

Wohl.


Ab.


Quelle:
Adolph Müllner: Dramatische Werke. Band 2, Braunschweig 1828, S. 32-36.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon