Sechste Scene

[50] Marie, Dummbach und seine Frau.


FRAU DUMMBACH verdrießlich. Wollt-er dann abselut vabrennzelte Wersching esse, daß-d'er mich grad alleweil aus der Kich rufft, wo ich des Mehl un die Zwiwwel droh geschitt hob?[50]

DUMMBACH alterirt. Den loß du in Gottes Nome ohbrenne: hier schwätze mer von annern Sache, nemlich, daß des Haus net ohgebrennt werd!

FRAU DUMMBACH ungeduldig. Gewiß widder Ebbes aus der Zeidung, des mer ohhehrn muß: du hast mer ja vohrt erscht von de Derke vorgeläse. No, so eil dich.

DUMMBACH. Nix Zeidung! – Owacht! Den Brief finn ich drowwe uf der Drepp: ich will en vorläse, dann wern eich die Aage ufgeh mit Schrecke.1 Liest.


»Herr Dummbach!

Das Schicksal, welches mich verfolgt, nöthigt mich zu einem Mittel, welches ich nur ungern ergreife. Sie, mein Herr, habe ich zu meinem Helfer ausersehen und wünsche nicht, daß Sie mich durch Verweigerung meiner Bitte auf das Äußerste bringen.

Ich habe fünfhundert Gulden dringend nöthig. Sie werden mir diese Summe längstens bis heute Mittag Punkt drei Uhr entrichten und zwar auf folgende Weise: Zwanzig Schritte hinter den drei Brunnen steht ein Buchbaum, an dessen Fuß sich ein rundlicher, ziemlich großer Stein befindet« – O hest-de den Stah im Maage, Dieb! – »unter denselben legen Sie gefälligst die fragliche Summe, von wo ich sie alsdann abholen werde.«


Die Finger misse Demjenige lohm wern, wo Des geschriwwe hot!

MARIE bei Seite. Gott, wos macht der Fritz!

FRAU DUMMBACH. Des is awwer aach e Zumuhdung!

DUMMBACH. Horch nor weider! Liest.

»Wenn um die bestimmte Stunde das Geld nicht da ist, so haben Sie es sich selbst zuzuschreiben, wenn ich Ihnen das Haus über dem Kopf anzünde.«

FRAU DUMMBACH thut einen Schrei. Um's Himmelswille net! Gäw-em des Geld! Wie haaßt er dann?

DUMMBACH. Ja, wann mer Des wißte!

FRAU DUMMBACH. Der Nohme muß doch drunner steh?[51]

DUMMBACH. Der werd sich hihte. Legt den Brief weg. Nein, Des is gäje alles Velkerrecht! Die Marie do sieht aach ganz vageistert aus.

MARIE. Ach! Für sich. Der Fritz dreibt's aach zu weit.

DUMMBACH resolvirt. Jetz schwätzt. Von dene finfhunnert Gulde soll-em der Leib net schwelle, Des steht emol fest.

FRAU DUMMBACH. Wann er-der awwer nu des Haus ohsteckt? For finfhunnert Gulde will ich noch net vabrenne.

DUMMBACH. Vor was sinn mer dann in der Feiervasicherungsohstalt?

MARIE. Ja, awwer die Mehwel net un mer sinn aach in kahner Läwensvasicherung.

FRAU DUMMBACH. Ja, wann nu Ahns im Schlaf mit vabrenne deht, wo so in der Zastreiung net wach werd? Ich duh kah Aag mehr zu! Dringend. Lehk des Geld unner de Stah, un wann mer Kadoffel esse misse!

DUMMBACH heftig. Wos? So eine Mensche soll ich mei Geld in de Rache werfe, wo mit dem Laster des Mordbrennens behaft is? Ei, der kehmt noch efter un deht Ahm sei Blutkreizer obzappe! Nach einer Pause. Wißt-er wos? Alleweil fellt mer Ebbes ei: der Brief muß uf die Bolezei! Uf die Bolezei muß er!

FRAU DUMMBACH. No, un wie do?

DUMMBACH. Wie do? – Do vasteckele sich Bolezeidiener hinner de Behm in der Neh, un wann er dann kimmt un will des Geld hole –

FRAU DUMMBACH naiv. Do is kahns do.

DUMMBACH. Wos? Do krijje se'n am Schlawitch, de Galjevogel.

MARIE für sich. Der Fritz is e Oos!

DUMMBACH. Daß ich net glei de druf vafalle bin! Her de Brief! Der soll sich sei Noos widder stoße! Eilt ab.

FRAU DUMMBACH. Geb uf's Esse Achdung, Marieche, ich spring nor emol eniwwer zu meiner Schwesta. Ab.


Quelle:
Ernst Elias Niebergall: Datterich. Berlin 1963, S. 50-52.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Datterich
Datterich. Lokalposse in sechs Bildern in der Mundart der Darmstädter
Der Datterich im Darmstädter Biedermeier