Frauenloose

[245] Sei mir gegrüßt, du holde Blüthe,

Erschließend dich dem heitern Licht!

Den Frühling trägst du im Gemüthe

Und auf dem schönen Angesicht.

Noch stehst du da in Glanz und Schimmer,

Das Herz von jenem Thau erfrischt,

Den, ach wie bald! und für all immer

Des Lebens rauhe Hand verwischt.


Der Wehmuth liebende Gewalten

Sie flößen mir die Frage ein:

Wie wird dein Schicksal sich gestalten,

Und welche Zukunft harret dein?[246]

Die Loose, die dem Weibe fallen,

Zum Schmerze führend oder Glück,

Im dunkeln Geisterzuge wallen

Vorüber sie an meinem Blick.


Ist dir's bestimmt ein Herz zu finden,

Das, mit dem deinen gleichgestimmt,

In deinem innersten Empfinden

Des eignen Selbstes Ruf vernimmt?

Wird dirs ein milder Gott vergönnen,

Von stolzer Freudigkeit beseelt,

Vor aller Welt ihn dein zu nennen,

Den deine Liebe sich erwählt?


Wird er den finstern Mächten wehren,

Die uns umlauern je und je?

Wird Mutterliebe dich verklären?

Der Muttersorge heil'ges Weh?

Darfst du dir sterbend einst gestehen,

Daß Segen dir entströmt und Heil?

O, unter Thränen möcht' ich flehen:

Dir werde solch ein Loos zu Theil!
[247]

Denn in der Seinen Herz zu thronen,

Beglückend und durch sie beglückt,

Die höchste ist es aller Kronen,

Womit des Weibes Stirn sich schmückt!

Der Lorberkranz auf seinem Scheitel,

Der Schönheit schimmerndes Geflecht,

Das Sternenband des Ruhms sind eitel,

Und jene Krone nur ist echt! –


Wie? oder wirst du einst erglühen

Vergeblich in der Sehnsucht Brand?

Wirst du vergehen und verblühen

Der Blume gleich im Heideland,

Die hoffend sich im Lenz erschlossen,

Mit klarem Aug emporgeblickt

Und süße Düfte ausgegossen,

An denen Niemand sich erquickt?


O dann entfalte deine Schwingen,

Von ird'schen Lasten unbeschwert!

Statt nach versagtem Glück zu ringen

Erhebe dich in deinem Werth![248]

Ob Liebe nie sich dir verbunden

Und deiner Leiden Gluth gekühlt,

Du hast ihr Herrlichstes empfunden,

Wenn ihre Sehnsucht du gefühlt. –


Ein and'res Bild noch seh' ich schweben

Geheimnißvoll vor meinem Geist.

Kaum wag ichs, Worte ihr zu geben

Der Ahnung, die mich still umkreis't.

Wirst du auf bangen Wanderfahrten

Einst folgen müssen ohne Wahl,

Dem dir im Traum geoffenbarten

Und nie erreichten Ideal?


Wird einst mit deinem Glück dein Frieden

Verbluten auf dem Opferstein?

Das düstre Loos der Promethiden

Harrt es mit seinen Schmerzen dein?

Wirst du dereinst, ein Kind des Fluches,

Hinschiffen auf empörtem Meer,

Vom Braus umtönt des Wogenbruches,

Ein ruheloser Ahasver?
[249]

Und wenn dann aus dem Schooß der Fluthen

Ein grünes Eiland sich erhebt,

Wenn dein Gemüth mit seinen Gluthen

Dahin, hin zu dem Hafen strebt,

Wird es dann plötzlich dich durchgrauen:

Mich blendete ein Truggesicht!

Die meine Ahnung mich ließ schauen,

Die sel'ge Heimath ist dieß nicht!?


Und wenn zwei Arme dich umstricken,

Ein Mund auf deinen Lippen glüht,

Dem Schmerze nah verwandt Entzücken

Durch deine Nerven zuckt und sprüht,

Wird plötzlich dich mit eis'gen Händen

Erfassen der Enttäuschung Qual,

Vom Irdischen dich abzuwenden

Zurück zu deinem Ideal?


Weh' über dich, wenn solche Flammen

In dir entzünden ihren Brand!

Der Spruch der Welt wird dich verdammen,

Sich lösen selbst des Blutes Band![250]

Nichts wird von Allem dir verbleiben,

Was eines Weibes Sein beglückt,

Auf öden Wellen wirst du treiben,

Wenn sich im Lenz die Erde schmückt!


Doch Eines kann dich noch erretten

Und heil'gen deiner Schmerzen Maal,

Es ist: noch brünst'ger dich zu ketten

An deines Geistes Ideal,

Nie an dem Gotte zu verzagen,

Nach dem du märtyrgläubig ringst,

Der Wunden keine zu beklagen,

Die du in seinem Dienst empfingst!


Verfolgt von pöbelhaften Scherzen,

Von der Gemeinen Spott und Hohn,

Tritt du mit deinem starken Herzen

Vertrauend vor des Höchsten Thron

Und sprich: »Den Strahl aus deinem Eden,

Den Ahnung mir geoffenbart,

Trotz äußern Kampf's, trotz inn'rer Fehden,

Hab' ich die Treue ihm bewahrt.« – –
[251]

Genug, genug! mag sich's erfüllen!

Geschehen mag was soll und muß!

Zu frühe noch wird sich enthüllen

Des Schicksals wandelloser Schluß.

Vermessen wär's ihm vorzugreifen –

Ein fruchtlos thörichtes Geschäft!

Du magst dem Loos entgegenreifen,

Das still in deinem Busen schläft.


Vor einem Jammer nur behüthe

Dich eines milden Gott's Geheiß,

Nie geb' er deines Innern Blüthe

Verderbter Seele Pesthauch preis,

Nie lasse er dich Wonnen finden

An einer schuldbelad'nen Brust,

Und niemals Liebe dich empfinden,

Für das, was du verachten mußt.


Ja, seine Huld mag dich behüthen

Vor solcher Liebe Qual und Schmach,

Die, wenn die Flammen längst verglühten,

Der böse Zauber längst schon brach,[252]

Wenn Jahr um Jahr dahin gegangen,

An's Herz das Eis des Alters dringt,

Noch immer auf die bleichen Wangen

Ein brennend Schamerröthen bringt.

Quelle:
Betty Paoli: Neue Gedichte. Pest 21856, S. 245-253.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon