|
[367] Accomodation GOttes. 179. 193. 293. der Menschen. 172. des Teuffels 450. Adler. 176. 200. Affen. 462. 472. Alp. 1. etc. 147. Alpfuß. 7. Alraun. 173. Anthropophagi. 384. Antipodes. 52. 78. 156. 483. Arent-See. 105. Augen. 479. b. 16. Atho 151. Aufferstehung. 156. 162. 407. etc. 165. 317. etc. Autoris sors. 31. etc. 192. 203. 315. 370. 448. 478. 482. b. 208.
Basiliske. b. 73. Bäume blühen. 185. 194. Berg-Mensche. 44. etc. 230. Bernstein. 137. Bild-Menschen: 167. 168. 230. 312. etc. Blut. 23. 160. 407. b. 13. Blutzeichen. 170. etc. 226. 446. b. 165. Brodt auffschneiden. 9. 360.
Calbe an der Milde. 203. Chaos. 80. Christen unter der Erden. 51. Comet. 131. etc. 228. 259. 278. 282. Creatur. b. 107. Creutz. 289. b. 95. 227. 237. 330. Cyclopes. 80. 384. Cymmerii. 46.
Destillirte Leute. 157. etc. 233. 407. Dieb. 329. Dosten und Torant. 118. b. 136. Drache. 200. Drachen-Kinder. 207. etc. 439.
Echo. b. 13. Einhorn. 60. 470. Elben. 13. 208. etc. Engel-Leiber. 149. etc. 227. b. 2. 320. Erd. 79. 124. 153. etc. 164. Erdbeben. 128. Erdmännlein. 44. 363. 371. 424. Erfurt. 183. 228. Erschaffung. 156. Ey. 125. 157. 233. 486. Eydexen. 33.
Fauni. 15. 83. 217. Feurmännlein. 86. 302. Feur vom[367] Himmel. 199. Finden. 447. etc. Fisch unter der Erden. 58. 470. 71. 473. b. 106. 145. 227. Fliegen. b. 13. Flor. 285. Friederich Kayser. 383.
Geißmelcker. 17. Gespenster. 75. 317. 407. Glück. 123. 168.
Hagel. 193. Hansem. 47. Heckelsberg. 188. b. 190. Heerwagen. 23. Hexenprob. 14. Hoffart. 266. 193. Honig. 194. Horn. 107. Huet. 377. b. 6. Huren-Geist. 207. etc. 37. 11. 25. 374. 469.
Inuus. 16. Jonas. b. 158. etc. Irrwisch. 39. 302. etc. Jüdenzöpfe. 42. 338. Kaalkopf. 375. Kielkropf. 216. 415. etc.
Kinderfraß. 21. Kinder-außtauschung. 75. 135. 418. b. 124. etc. Kirschen. 185. Kobold. 134. 197. 325. 337. 359. etc. Korn. 259. 186. Kräuter. 162. etc. 414. Krebs. 470. Krebs-Verse. 459. 468.
Lamia. 21. Lause. 452. Leipzig. 171. 177. 185. 198. 316. 369. 444. b. 206. Lilith. 19. 20. 97. 435. Loths Weib. 239. 249. etc. Lufftgeister. 146. 225. b. etc. 121. 165. Lützen. 337. 369.
Magdeburg. 118. 176. 183. 200. 444. Magd. 442. Magnet. 147. Mahre 1. etc. 335. Madragora. 472. b. 171. Mause-Regiment. 52. 57. 259. Mehl. 68. Melusina. 456. b. 137. etc. 64. 67. 321. Mensch. 247. Melinus. b. 67. Metēpsychosis. 411. Messias. 249. Mißgeburten. 385. etc. b. 34. Molch. 305. Monstrosisch Kalb. 180. Mooß-Leute. 48. b. 330. Münche. 464. etc. b. 48. 163. 272.[368]
Nahmen 41. Neptunus. 466. Nereus. 466. b. 323. Nixe. 115. etc. 138. 175. 417. 442. etc. b. 28. etc. 345.
Paradieß. 80. Pasquil. b. 218. Pflantz-Leute. 472. 479. b. 166. etc. Pest. 168. 172. 189. etc. 261. 301. 446. Pinnovius. b. 66. Pohlen. 202. etc. 301. 405.
Quacker 122.
Regenbogen. 125. 130. 164. Riesen. b. 190. etc. Ring. 103. etc. 114. 325. 342. 347. Ronneburg 184. 198.
Salamandra. 471. 83. 304. etc. b. 285. Satyri. 476. b. 73. 298. Sachsens Lob. 476. Saltz. 66. Schätze. 77. 120. 146. b. 295. Schiff. 94. b. 101. Schlangen-Stein. 169. 370. b. 238. Schuch. 203. Schwäntze an Menschen. 390. b. 32. 294. Schweinfurt. 196. Schwerdt. 125. 131. 132. Schwimmen. b. 82. 327. Seehausen. 105. Seele wie eine Mauß. 43. Seiltäntzer. b. 11. etc. Seide. 124. 251. etc. Siemänner. 36. Signatura. 169. b. 225. Sirenen, vide Nixe. Spinnengeweb. 288. etc. Stein. 203. b. 138. Stein-Menschen. 167. 473. b. 216. etc. Sternleute. 311. b. 13. etc. Storch. 462. Stro. 246. Succubus. 419. 13. 24. 214. etc. 428. etc. b. 271. 316.
Tages. 100. 133. Theurung. 186. Thiermenschen. Vor. B. ij. a. b. 255. Todte Leute. 317. 407. Töpfe. 54. 328. 378. Traumbuch. Vorr. B. iiij. 12. 43. 292. 433. b. 3. Triton. 465. b. 31. 45. etc. 96. 322.
Venus. 89. b. 62. 112. Ungewitter. 444. b. 3. Unmässigkeit. 36. 432. Unsterbliche Leute 117. 119. 121. 394. 397. Unvollkommene Menschen. Vorr. 414. 415. Vögel. 404. 455. 472. b. 51.
Waldleute. 85. b. 298. etc. Wassergeister. 145. Wettermänngen. 163. 167. Weyrauchmenschen. 65. Widdod. 453. Wind. b. 3.
Zauberer. 57. 133. 207. etc. 385. Zwerge. 148. 339. 403. b. 64. 212. 285. 355. etc.[369]
Buchempfehlung
Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro