Das ist /

Eine Neue Welt-beschreibung

Von allerley

Wunderbahren Menschen

Als da seyn /

Die

1. A lpmännergen / Schröteln / Nachtmähren.

2. B ergmännerlein / Wichtelin / Vnter-Irrdische.

3. C hymische Menschen / Wettermännlein.

4. D rachenkinder / Elben.

5. E rbildete Menschen / Seulleute.

6. F euermänner / Irrwische / Tücke-bolde.

7. G estorbene Leute / Wütendes Heer.

8. H außmänner / Kobolde / Gütgen.

9. I ndianische Abentheur.

10. K ielkröpfe / Wechselbälge.

11. L uftleute / Windmenschen.

12. M ond-Leute / Seleniten.

13. N ixen / Syrenen.

14. O ceänische oder Seemänner.

15. P flantzleute / Alraunen.

16. O val- oder Verdammte Menschen.

17. R iesen / Hünen.

18. S teinmänner.

19. T hierleute / Bestialische / Weerwölffe.

20. V erwündschte Leute.

21. W aldmänner / Satyren.

22. Z werge / Dümeken.


Auctore

M. JOHANNE PRÆTORIO, Zetlingâ-Palæo-Marchitâ, P.L.C.

Quelle:
Praetorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine neue Welt-beschreibung [...] 1–2, Magdeburg 1666/67.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon