|
1. A lpmännergen / Schröteln / Nachtmähren.
2. B ergmännerlein / Wichtelin / Vnter-Irrdische.
3. C hymische Menschen / Wettermännlein.
4. D rachenkinder / Elben.
5. E rbildete Menschen / Seulleute.
6. F euermänner / Irrwische / Tücke-bolde.
7. G estorbene Leute / Wütendes Heer.
8. H außmänner / Kobolde / Gütgen.
9. I ndianische Abentheur.
10. K ielkröpfe / Wechselbälge.
11. L uftleute / Windmenschen.
12. M ond-Leute / Seleniten.
13. N ixen / Syrenen.
14. O ceänische oder Seemänner.
15. P flantzleute / Alraunen.
16. O val- oder Verdammte Menschen.
17. R iesen / Hünen.
18. S teinmänner.
19. T hierleute / Bestialische / Weerwölffe.
20. V erwündschte Leute.
21. W aldmänner / Satyren.
22. Z werge / Dümeken.
Auctore
M. JOHANNE PRÆTORIO, Zetlingâ-Palæo-Marchitâ, P.L.C.
Buchempfehlung
Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.
88 Seiten, 4.80 Euro