|
[217] An das heilige Antlitz seines Allerliebsten Herren Jesu.
1.
Bleiches Antlitz, sei gegrüsset.
Ach es fliesset
Heisses Bluht die wangen ab,
Welche Schmertzen Gottes Sohne
Seine krohne
Gantz vol scharffer Dörner gab!
2.
Ach! wie ist sein Haubt zuschlagen!
Es muß tragen
Der verfluchten Speichelkoht:
Der ein König ist gebohren,
Hat verlohren
Allen Pracht in dieser Noht.
3.
Der so lieblich pflag zu blüen,
Den bemühen
Schläge, peitschen, schmach und pein:
Hier ist nichts als Haut und Knochen
Unzerbrochen,
Welch' ein Bild deß Todes sein.
4.
Jesu, der du so geschlachtet
Und verachtet
Wegen Meiner Sünde bist,
Du kanst durch ein freündlichs blikken
Mich erquikken,
Wen Mich Sorg' und kummer frist.
5.
HERR, du wollest durch dein Leiden
Stets Mich weiden
Als ein Schäfflein Deiner Heerd';
Hast du doch aus deinem Munde
Manche Stunde
Milch und Honig Mir beschert.
6.
Ach du wollest nicht verschmähen
Diß mein flehen,
Weil die Stunde komt heran,
Da du wilt die welt verlassen;
Ich muß fassen
Dich, so lang' Ich seüftzen kan.
7.
Laß dein Haubt zu Mir sich neigen,
Anzuzeigen
Deiner Liebe treffligkeit;
Laß Mich unterm kreütze sterben,
Lass Mich Erben
Gottes Reich nach dieser Zeit.
8.
Ewigs loben müss' erklingen
Durch mein Singen
Dir, O Jesu, Gottes Sohn.
Günne Mir, was Ich gebehten,
Laß Mich treten
Unverzagt vor deinen Trohn.
[217]
9.
Laß mich auß der Welt doch scheiden,
Herr, mit freüden,
Laß Mich ia den Tod nicht sehn:
Laß mich seine Macht nicht schmekken
Noch erschrekken,
Wen Ich sol von hinnen gehn.
10.
Jesu, du stehst Mir zuer Seiten,
Zu begleiten
Meine Seel' in Gottes Hand.
O wie werd' Ich vor dir Singen,
Klingen, Springen
Dort im rechten Vaterland'.
Buchempfehlung
»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro