|
[231] So brech' ich auf von diesem Ort
Und zieh' in deinem Namen fort,
Herr Gott, du wirst mich gleiten
Und über mich, dein liebes Kind,
Das gar nichts ist als Staub und Wind,
Die Gnadenflügel breiten,
Damit ich mag vor allen Dingen
Die Reise glücklich vollenbringen.
Gib, daß die lieben Engelein,
Die starken Helden, bei mir sein
Auf allen meinen Wegen
Und zwischen die, so dieser Zeit
Mir nachzustellen sind bereit,
Und zwischen mich sich legen;
Herr, schütze mich durch deine Gnade,
So trifft mich weder Schimpf noch Schade.[231]
Viel treuer Wächter hast du mir
Verordnet, daß sie für und für
Mein Leben wol bewahren;
Wo sie nun brauchen ihre Macht,
Da kan mir weder Tag noch Nacht
Kein Arges widerfahren,
Denn diese Geister sind verbunden,
Vor mich zu wachen alle Stunden.
Und sol ich denn mein täglich Brot,
Auch was mir sonst zum Leben not,
In meinem Haus erwerben,
So bleibe du mein Hülf' und Schutz,
Vertreibe weit des Satans Trutz
Und laß mich nicht verderben.
Wilt du mir nur dein' Hand verleihen,
So darf ich gar kein Unglück scheuen.
Sol ich mich aber fügen hin,
Wo müglich ich ein Fremder bin,
Und hin und wieder reisen,
So wolle ja dein göttlichs Licht
Mich auf der Fahrt verlassen nicht,
Besondern mir erweisen,
Daß du, mein Gott, zu jeden Zeiten
Zugegen bist den Wandersleuten.
Dieweil auch sind der Feinde viel,
So führe mich zum rechten Ziel,
O Herr, auf allen Straßen;
Laß deine Diener bei mir stehn,
Daß, wie Tobias ist geschehn,
Sie nimmer von mir lassen;
Denn wann mich diese Helden führen,
So kan kein Unfall mich berühren.
Herr, biete mir die Gnadenhand,
Ich sei zu Wasser oder Land,
In Feldern, Wäldern, Hecken,
Da wirst du mich in aller Not
Für Räubern, Fallen, Schand und Tod
Mit deiner Macht bedecken;
Wenn du mir nur wilt Hülf' erteilen,
So kan kein Unfall mich ereilen.[232]
Solt ich auch kommen, wo das Gift
Der schnellen Pest die Menschen trifft
Und durch die Länder wütet,
So schütze mich nach deinem Rat:
Ich weiß, der dich zum Führer hat,
Der bleibet wol behütet;
Sind doch mein Haar' also gezählet,
Daß sonder dich auch eins nicht fehlet.
Sol denn ein Unfall treffen mich,
So warne mich, Herr, gnädiglich,
Gleichwie der Stern die Weisen;
Schweb' über mir, o du mein Heil,
Wie dort die Feur- und Wolkenseul,
Auf allen meinen Reisen,
Doch wil ich meinen Rat und Willen
Nach deinem Rat und Willen stillen.
Verleihe mir, o treuer Gott,
Daß ich nicht fall in Sünd und Spott
Auf unbekanten Wegen,
Daß auch die Feind aus bösem Sinn,
Im Fall ich nicht zugegen bin,
Kein Unglück mir erregen;
Du wollest doch an keinen Enden
Die Gnadenhände von mir wenden.
Beschirm', o Vater, Seel' und Leib,
Samt Ehr' und Gut, Haus, Kind und Weib,
Und was mir mehr gegeben;
Und wenn es dir also gefällt,
Daß in der Fremd' ich aus der Welt
Zu dir mich sol erheben,
So stärke mich, daß ich mit Freuden,
Mein Gott, von hinnen möge scheiden.
Drauf reis' ich hin zu diesem mal
Durch Wälder, Felder, Berg und Thal,
Weil Gott mir ist zur Seiten;
Der wird mich kräftig diesen Weg
Und folgends auch den schmalen Steg
Zum Himmel wol begleiten.
Da werd' ich ihn denn frölich sehen,
Wann nun mein Reisen ist geschehen.
Buchempfehlung
Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.
278 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro